Hund Ankar guckt nach oben

Name: Ankar
Im Tierheim seit: Dezember 2021
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2015
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 41 – 50 cm
Geschätztes Gewicht: ca. 24 kg
Herkunft: Rumänien

Ankar möchte aus dem Tierheim ausziehen

 
 

HERKUNFT

Ankar hatte ein Zuhause – wenn man das so nennen kann. Diese Fellnase wurde zusammen mit ca. 30 weiteren Hunden in einem verwahrlosten Haus in Rumänien gefunden. Es handelt sich hierbei um einen Fall von Animal Hording, bei dem die Tiere ab einem gewissen Punkt sich selbst überlassen werden. Sie leben oftmals in ihren eigenen Fäkalien, leiden an Krankheiten und sind unterernährt. Unsere Tierschützer:innen konnten die meisten Hunde retten und ins Tierheim bringen, wo sie jetzt versorgt werden.

Ankar’s Vergangenheit kennen wir nicht und wissen dementsprechend nicht, was sie schon erleben musste.

 

WESEN

Ankar zeigt sich bisher als unsicher und ängstlich im Tierheim. Berührungen lässt die Hundedame zwar zu, aber so richtig geheuer sind sie ihr noch nicht. Ankar ist zwar sehr interessiert am Menschen, muss aber lernen, menschliche Berührungen mit Wärme und Zuneigung zu verknüpfen. Die ersten Schritte haben unsere Tierpfleger:innen bereits gemacht. Sie vertraut ihnen, lässt sich streicheln und sogar Krallen schneiden und ein Geschirr anziehen, konnten sie ihr mit viel Geduld und Liebe schon. In einem eigenen Zuhause mit viel mehr Zeit und ohne die laute und stressige Tierheimumgebung wird Ankar bestimmt noch weitere tolle Fortschritte machen. Unsichere Hunde brauchen sehr viel Geduld. Sie dürfen nicht überfordert und bedrängt werden, sondern müssen die nötige Zeit bekommen, die sie brauchen. Zudem brauchen diese Hunde sehr viel Sicherheit – ihre neuen Menschen sollten ihnen auf ruhige und liebevolle Art vermitteln können, dass sie die Führung übernehmen und die Entscheidungen treffen können.

Nicht selten geschieht es, dass von uns als sehr ängstlich beschriebene Hunde, die sich im Tierheim nicht anfassen lassen haben, richtig aufblühen und nach kurzer Zeit wahnsinnig tolle Begleiter werden. Wir können jedoch nie vorhersagen, wie sich ein Hund in Deutschland verhalten wird. Deswegen sollten sich Adoptant:innen auf eine ungewisse und herausfordernde Reise einstellen. 

Mit den anderen Hunden vor Ort versteht sich Ankar bisher gut. Auch wenn Ankar im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen
in Deutschland geben kann.

 

ADOPTION

Für diese Fellnase wünschen wir uns ein Zuhause, in dem sie in Ruhe ankommen und das für sie neue Leben in Deutschland kennenlernen kann. Wir suchen Menschen, die ihr zeigen, dass sie den Menschen vertrauen darf und die ihr dabei die Zeit geben, die sie benötigt. Mit viel Liebe und Geduld wird die Hundedame zu einem richtig tollen Begleiter aufblühen können. 

Du möchtest Ankar ein Zuhause schenken?
 

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

Ankar sitzt in ihrem Zwinger und schaut zur Kamera
Ankar wird gehalten
Ankar trägt ein Geschirr