Name: Dojano
Im Tierheim seit: Februar 2021
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2015
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 65 – 75 cm
Geschätztes Gewicht: ca. 35 kg
Herkunft: Rumänien
Dojano möchte aus dem Tierheim ausziehen
HERKUNFT
Die große Hündin Dojano haben unsere Tierschützer:innen aus den Händen eines Schäfers befreit, der die Hündin nicht artgerecht hielt. Die Hündin hatte als Herdenschutzhündin für seine Herde arbeiten sollen. Wir wussten bei der Abholung von Dojano nicht, ob sie diesen Job nicht nach seinen Vorstellungen erfüllte – jedenfalls begann er, Dojano zu vernachlässigen.
Einen Tag, nachdem Dojano im Tierheim angekommen war, konnten wir erahnen, wieso der Schäfer die Hündin loswerden wollte. Sie war trächtig und brachte im Tierheim drei Welpen zur Welt.
WESEN
Dojano zeigt sich im Tierheim als eher zurückgezogen und vorsichtig. Sie vertraut Menschen derzeit noch nicht wirklich – gut verständlich, wenn man bedenkt, wie der Schäfer mit ihr umgegangen ist. Betreten die Pfleger:innen ihren Zwinger, um ihn zu reinigen und die Hunde zu füttern, beobachtet die Hündin die Menschen bei der Arbeit. Wollen diese sie jedoch anfassen, zieht sie sich zurück. Mit sehr viel Geduld und Ruhe haben es ihre Pfleger:innen geschafft, sie mittlerweile auch zu berühren. Dojanos großes Glück ist ihre Neugier. Sie zeigt Interesse am Kontakt zu Menschen, ist nur momentan noch sehr eingeschränkt durch ihre Angst. Kennt sie Menschen, erscheint sie ruhiger und kann auch teilweise über ihren Schatten springen. Bei fremden Menschen reagiert die Hündin jedoch mit starker Angst. Besonders Männer erscheinen ihr bisher sehr unheimlich – was sehr gut an ihrer negativen Erfahrung mit dem Schäfer liegen kann. Unsere Tierschützer:innen geben ihr Bestes, mit der Hündin an der Angst vor Menschen zu arbeiten, dennoch wird es in ihrem neuen Zuhause sehr viel Zeit und Geduld brauchen, bis Dojano sich eingelebt und Vertrauen gefasst hat.
Anderen Hunden gegenüber verhält sich Dojano bis jetzt immer sozial. Auch wenn Dojano im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen in Deutschland geben kann.
Den Adoptant:innen sollte bewusst sein, dass die Hunde im Tierheim teilweise ein anderes Verhalten zeigen als im neuen Zuhause in Deutschland. Sie müssen alles noch einmal neu lernen, denn ihre Welt hat sich von einem Tag auf den anderen Tag verändert. Viele Hunde brauchen erst mal Zeit, um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wenn du dir überlegst, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, solltest du dir im Klaren sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.
BESONDERHEITEN
Als Dojano ins Tierheim kam, war ihr Fell derart verfilzt, dass es richtige Matten gebildet hatte, die schwer auf ihrem Körper lagen. Da ein solcher Fellzustand gesundheitsschädlich für Hunde sein kann, mussten unserer Tierschützer*innen Dojano komplett scheren – man erkennt sie kaum wieder.
Dojano ist ein Mioritic, bzw. ein Ciobanesc Românesc Mioritic. Das ist eine rumänische Hüte- und Herdenschutzrasse. Diese Rasse wird sehr gern als Hütehund für Schafherden eingesetzt. Aufgrund ihrer Größe und des wachsamen Charakters erfüllt er auch alle Anforderungen an einen Herdenschutzhund. Mioritic-Hunde hüten ihre Herde mit Beflissenheit, jedoch wissen sie auch, wie man sie effizient beschützt. Ihr Charakter soll ruhig und ausgeglichen sein, jedoch auch sehr mutig, wenn es um die Verteidigung der eigenen Herde geht. Fremden gegenüber sind Mioritice eher skeptisch.
Herdenschutzhunde wurden ursprünglich gezüchtet, um genau das zu tun: Die Herde zu beschützen. Deswegen zeigen sie oft bestimmte Charakteristiken, wie starken Eigensinn und Schutzverhalten. Deswegen brauchen sie einen menschlichen Partner, der einen genauso starken Charakter hat und ihnen eine sichere Führung bzw. Kooperation ermöglicht. Herdenschutzhunde brauchen oft eine Aufgabe und fühlen sich besonders wohl, wenn sie auf einem Grundstück den Platzwart spielen dürfen. Deswegen suchen wir für diese große Fellnase ein Zuhause in ländlicher Umgebung, nicht direkt in der Stadt.
ADOPTION
Für Dojano suchen wir unbedingt ein Herdenschutzhund-erfahrenes Zuhause. Sie wird nur in ländliche Gegenden vermittelt, auf keinen Fall in die Stadt. Sie braucht im besten Fall einen Hof, den sie mit Fleiß beschützen kann und wo ihr Bellen niemanden stören würde.
Hat dich Dojano berührt?
Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.
Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.
Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.