Hündin Elsa schaut hoch

Name: Elsa
Im Tierheim seit: Februar 2021
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2014
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 50-60 cm
Geschätztes Gewicht: ca. 20 kg
Herkunft: Rumänien

Elsa möchte aus dem Tierheim ausziehen

 
 

HERKUNFT

Elsa hatte bereits ein Zuhause, sogar mehrere. Jedoch wurde sie immer ausgesetzt, sodass sie am Ende auf der Straße lebte. Dort wurde sie von den Tierschützer*innen gefunden und ins Tierheim gebracht. Die rumänischen Straßen sind für herrenlose Hunde oft sehr gefährlich. Es gibt viele Hundefänger, die die Hunde einfangen und in das “Public Shelter” bringen. Diesen Ort verlassen die meisten Hunde nicht mehr lebend, falls sie niemand rettet. Da schon der Transport dorthin für manche Hunde traumatisch sein kann, versuchen wir so viele Tiere wie möglich vor dieser Erfahrung zu bewahren. Und so haben wir auch Elsa von der Straße geholt. Nun sucht die Tierheimhündin ein Zuhause, welches sie endlich für immer adoptiert.

 

WESEN

Elsa zeigt sich im Tierheim als eine Hündin mit sehr viel Energie für ihr Alter. Die neugierige Hündin nutzt diese gerne, um ihre Umgebung zu erkunden. Auf dem Spielplatz im Tierheim hat sie zum Beispiel die Treppe ganz allein erklommen, ohne an der Leine geführt zu werden oder Leckerlies als Motivation zu haben. Die Tierheimhündin konnte bereits die Leine kennenlernen und hat sich ohne Probleme das Halsband anlegen lassen. Aktuell wird mit ihr das Laufen an der Leine geübt.

Im Umgang mit den Tierpfleger*innen ist sie eine unglaublich liebe und verschmuste Hündin. Sie liebt es, wenn die Tierpfleger einmal Zeit haben für eine lange Streicheleinheit. Dabei ist es ihr egal, ob es eine Frau oder ein Mann ist. Auch über die älteren Kinder, die zu Besuch waren, hat sich Elsa gefreut.

Die Hündin ist es gewohnt mit Katzen zusammen zu leben, da es in ihrem ehemaligen Zuhause Katzen gab.

Als sie im Tierheim ankam, hatte sie Angst vor ihren Artgenossen. Jetzt, mit ein bisschen Eingewöhnungszeit und viel Arbeit der Tierpfleger, ist es schon deutlich besser geworden. Sie spielt nun mit anderen Hunden und versteht sich mit einer anderen Hündin besonders gut.

Den Adoptant:innen sollte bewusst sein, dass die Hunde im Tierheim teilweise ein anderes Verhalten zeigen als im neuen Zuhause in Deutschland. Sie müssen alles noch einmal neu lernen, denn ihre Welt hat sich von einem Tag auf den anderen Tag verändert. Viele Hunde brauchen erst mal Zeit, um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wenn du dir überlegst, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, solltest du dir im Klaren sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.

 

BESONDERHEITEN

Elsa leidet an Arthrose in den Beinen. Leider ist kann man ihr mit einer Operation nicht helfen, sodass die Hündin nun auf Medikamente angewiesen ist. Daher wäre es auch gut, wenn es in ihrem neuen Zuhause nicht allzu viele Treppen gibt.

Wenn du mehr über die medizinischen Befunde erfahren möchtest, wende dich bitte an unser Vermittler:innenteam. Sie sind immer auf dem neusten Stand was die Entwicklung der Tiere betrifft.

 

ADOPTION

Elsa sucht ein Zuhause, in dem man ihr ganz viel Liebe, Aufmerksamkeit und vor allem Zeit zum Kuscheln schenkt. Sie würde ihre Menschen auch durchaus mit Katzen teilen. Jedoch sollten in ihrem neuen Zuhause besser keine anderen Hunde leben.

Den Adoptant*innen sollte bewusst sein, dass wir nicht wissen, was Elsa bereits erlebt hat. Wir können somit nicht vorhersagen, ob bestimmte Reize in der neuen Umgeben ein anderes Verhalten bei ihr auslösen, als sie es bisher im Tierheim zeigt.

Die Adoption eines Tierschutzhundes ist nicht nur aufregend für die zukünftigen Zweibeiner, sondern auch für die Vierbeiner. Die Hunde kommen in eine völlig neue Umgebung. Sie müssen sich erst an die neuen Bezugspersonen, Gerüche und Geräusche gewöhnen. Es kann sein, dass die Hunde mit Angst und Unsicherheit reagieren. Deshalb sollte den Adoptanten*innen bewusst sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.

Du möchtest Elsa ein Zuhause schenken?

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

 

Hündin Elsa liegt
Hündin Elsa schaut in die Kamera
Hündin Elsa wird gestreichelt