Föhr nimmt ein Leckerli aus der Hand.

Name: Föhr
Im Tierheim seit: Januar 2022
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. November 2021
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 41 – 60 cm
Herkunft: Rumänien

Föhr möchte aus dem Tierheim ausziehen

 

HERKUNFT

Föhr und seine Geschwister wurden als kleine Welpen ausgesetzt in einer Box im Wald gefunden. Alleine ohne Hundemutter hätten die Kleinen keine Chance gehabt. Tierschützer:innen haben sie zum Glück gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht, wo sie mit Medikamenten und Nahrung versorgt wurden.

 

WESEN

Föhr zeigt sich im Tierheim als neugierig und zutraulich. Er kommt immer, um Hallo zu sagen, wenn man seinen Zwinger betritt, ist aber im ersten Moment noch etwas zögerlich. Kommt man ihm dann näher, lässt er sich ohne Probleme streicheln und überall berühren. Noch fordert er Streicheleinheiten nicht aktiv ein, hat aber große Fortschritte gemacht, seit er im Tierheim ist und wird mit ein bisschen Eingewöhnungszeit in seinem neuen Zuhause bestimmt noch viel mehr auftauen. Spielzeug findet er interessant, zeigt aber keine Ansätze von Ressourcenverteidigung. Unbekannte Situationen sieht er sich gerne erst von der Ferne an, bevor er interessiert alles erkundet. Jedoch können wir nie garantieren, dass sich Hunde, die sich im Tierheim zutraulich verhalten, sich auch in Deutschland zeigen.

Mit den anderen Hunden vor Ort versteht sich Föhr bisher sehr gut und orientiert sich auch an ihnen. Ein vorhandener Ersthund würde ihm bei der Eingewöhnung sicher helfen, ist aber kein Muss. Auch wenn Föhr im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen in Deutschland geben kann.

Den Adoptant:innen sollte bewusst sein, dass die Hunde im Tierheim teilweise ein anderes Verhalten zeigen als im neuen Zuhause in Deutschland. Sie müssen alles noch einmal neu lernen, denn ihre Welt hat sich von einem Tag auf den anderen Tag verändert. Viele Hunde brauchen erst mal Zeit, um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wenn du dir überlegst, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, solltest du dir im Klaren sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.

 

ADOPTION

Für diese Fellnase wünschen wir uns ein ruhiges und liebevolles Zuhause, in dem ihr Zeit gegeben wird anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wir suchen Menschen, die Föhr als Familienmitglied sehen, ihm die Chance auf noch viele Streicheleinheiten und Spaziergänge in der Natur geben wollen und ihm dennoch mit liebevoller Konsequenz das Hunde-ABC beibringen.

Hast du dich in Föhr verliebt?

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

Föhr kuschelt mit der Pflegerin.
Föhr lässt sich am Hals kraulen.
Föhr schaut aufgeweckt in die Kamera.