Hündin-Gamora-als-Ganzkörperfoto-Hunderettung-Europa

Name: Gamora
Im Tierheim seit: März 2022
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2021
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 50-60 cm
Geschätztes Gewicht: ca. 25 kg
Herkunft: Rumänien

Gamora möchte aus dem Tierheim ausziehen

 

HERKUNFT

Gamora wurde als Welpe von der Straße gerettet. Da Welpen schnell erkranken und die Hundemütter auf Rumäniens Straße meist nicht genügend Nahrung für alle finden, überlebt oft nicht der ganze Wurf. Aus diesem Grund bringen unsere Tierschützer:innen die Mütter und ihre Welpen zu uns ins Tierheim, wo die Kleinen mit Medikamenten und Nahrung versorgt werden.

 

WESEN

Gamora zeigt sich bisher als recht unsicher im Tierheim. Berührungen von Menschen sind derzeit nur eingeschränkt möglich. Lieber beobachtet unsere Fellnase alles aus ein bisschen Entfernung oder zieht sich zurück. Ihr Blick und ihre Gesten zeugen aber von Interesse. Gamoras Neugier lässt sie bereits an den Händen der Pfleger:innen schnüffeln und sich ihnen weiter nähern, sodass es manchmal zu etwas längeren Berührungen kommt.

Unsichere Hunde brauchen sehr viel Geduld. Sie dürfen nicht überfordert und bedrängt werden, sondern müssen die nötige Zeit bekommen, die sie brauchen. Zudem brauchen diese Hunde sehr viel Sicherheit – ihre neuen Menschen sollten ihnen auf ruhige und liebevolle Art vermitteln können, dass sie die Führung übernehmen und die Entscheidungen treffen können.

Mit den anderen Hunden vor Ort versteht sich Gamora bisher sehr gut. Auch wenn Gamora im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen in Deutschland geben kann.

Den Adoptant:innen sollte bewusst sein, dass die Hunde im Tierheim teilweise ein anderes Verhalten zeigen als im neuen Zuhause in Deutschland. Sie müssen alles noch einmal neu lernen, denn ihre Welt hat sich von einem Tag auf den anderen Tag verändert. Viele Hunde brauchen erst mal Zeit, um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wenn du dir überlegst, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, solltest du dir im Klaren sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.

 

ADOPTION

Für diese Fellnase wünschen wir uns ein Zuhause, welches Gamora in aller Ruhe ankommen lässt. Da sie bereits Interesse an den Pfleger:innen zeigt, ist der Anschluss an ihre Menschen unbedingt nötig. Auch der Hundekontakt sollte weiterhin bestehen bleiben, wobei ein souveräner Hundefreund im neuen Zuhause von Vorteil sein und ihr Sicherheit geben kann. Dieser Hundekontakt kann beim Hundetraining oder -freilauf weiter intensiviert werden. Vielleicht lernt Gamora dort auch das Hunde-Einmaleins? Kinder der Familie sollten verstehen und umsetzen können, dass Gamora Streicheleinheiten noch nicht intensiv genießen kann und Ankommens- und Ruhezeiten benötigt.

Hat dich Gamora berührt?

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

Hündin-Gamora-schaut-in-die-Kamera-Hunderettung-Europa
Hündin-Gamora-steht-und-schaut-Hunderettung-Europa
Hündin-Gamora-wird-knieend-im-Arm-gehalten-Hunderettung-Europa