Name: Grandpa
Im Tierheim seit: Januar 2022
Geschlecht: Männlich
geschätztes Alter: geb. ca. 2009
geschätzte Schulterhöhe: ca. 51-60 cm
geschätztes Gewicht: ca. 25 kg
Herkunft: Bulgarien

Rüde Grandpa sucht dringend ein Zuhause

 

HERKUNFT

Wir vermitteln jetzt auch Hunde aus Bulgarien. Der Großteil unserer bulgarischen Hunde stammt aus einem öffentlichen Tierheim. Wir vermitteln aber auch Hunde aus Pensionen und Kliniken. Grandpa kommt aus einer Klinik. Dort ist er seit Januar ’22, wir wissen jedoch nicht wie lang er davor im Tierheim war und wie genau er dort gehalten wurde.

Die Lebensbedingungen der Hunde vor Ort sind allgemein sehr schlecht. Viele Tiere kämpfen auf der Straße ums Überleben, werden dort von Tierfängern aufgegriffen und in die öffentlichen Tierheime gebracht. Zwar gibt es in Bulgarien keine Tötungsstationen wie beispielsweise in Rumänien, trotzdem fristen die Hunde ihr Dasein in öffentlichen Tierheimen unter unvorstellbaren Bedingungen. Eine medizinische Behandlung erhalten die Hunde nicht und die meisten erwartet ein Leben an der Kette.

 

ZUKUNFTSPERSPEKTIVE BULGARIEN

Langfristig ist es das Ziel von Hunderettung Europa, die Bedingungen der Hunde in unserem bulgarischen Tierschutzprojekt deutlich zu verbessern. Zusammen mit den Tierschützer:innen vor Ort, ist dafür ein privates Tierheim geplant. Weg von Kettenhaltung mit Ohrmarken und hin zu Zwingerhaltung mit besserer (medizinischer) Versorgung für die Vierbeiner. Außerdem sind eine bessere Aufklärung der Bevölkerung, sowie Kastrationsaktionen vor Ort angedacht.

 

WESEN

Der ältere Rüde Grandpa zeigt sich in der Klinik als ruhig und zutraulich. Er lässt sich streicheln, legt den Kopf in die menschlichen Hände und sucht den Kontakt.

Wir wissen nicht, wie Grandpas Leben vor seinem Klinikaufenthalt aussah und was er alles erleben musste. Es kann immer passieren, dass bestimmte Reize bei ihm ein Verhalten auslösen, das er bisher nicht zeigt. Einen Tierschutzhund zu adoptieren ist ein Stück weit auch immer eine Überraschungstüte – einzig in ihrer Art.

 

BESONDERHEITEN

Der ältere Rüde Grandpa kam aufgrund gesundheitlicher Probleme in die Klinik. Er hat Anasplasmose und Herzwürmer – zweit typische Infektionskrankheiten –  die derzeit behandelt werden. Zudem hat er Schilddrüsenprobleme, wofür er ebenfalls medikamentös behandelt wird.

In den öffentlichen Tierheimen in Bulgarien müssen alle Hunde Ohrmarken tragen. Grandpa kann davon ein etwa erbsengroßes Loch in einem Ohr zurückbehalten. Die Ohrmarke ist leider Pflicht im öffentlichen Tierheim in Bulgarien. Sie dient als Kennzeichnung der Hunde (z. B. ob der Hund kastriert ist). Jedoch kann das verbleibende Loch auch wieder zuwachsen.

Aufgrund des Alters von Grandpa suchen wir für diese Fellnase einen Gnadenplatz. Bei einem Gnadenplatz werden nach Absprache mit dem Verein höhere tierärztliche Kosten übernommen. Der Hund soll so eine bessere Chance auf ein Zuhause haben, um wenigstens den Rest seines Lebens in Ruhe und Sicherheit verbringen zu können.

Wir vermuten, dass in Grandpa ein Herdenschutzhund steckt. Herdenschutzhunde wurden ursprünglich gezüchtet, um genau das zu tun: Die Herde zu beschützen. Deswegen zeigen sie oft bestimmte Charakteristiken, wie starken Eigensinn und Schutzverhalten. Deswegen brauchen sie einen menschlichen Partner, der einen genauso starken Charakter hat und ihnen eine sichere Führung bzw. Kooperation ermöglicht.

Herdenschutzhunde brauchen oft eine Aufgabe und fühlen sich besonders wohl, wenn sie auf einem Grundstück den Platzwart spielen dürfen. Deswegen suchen wir für diese große Fellnase ein Zuhause in ländlicher Umgebung, nicht direkt in der Stadt.

 

ADOPTION

Für Rüde Grandpa wünschen wir uns vor allem Menschen, die einem alten Hund ein erstes und letztes Zuhause ermöglichen wollen und können. Aufgrund seines Alters darf der Senior nur in ein ebenerdiges Zuhause ohne Treppen ziehen.

Adoptant:innen sollten eine gewisse Portion Geduld, Verständnis und Durchhaltevermögen mitbringen. Hunde aus dem Tierschutz bedeuten neben Liebe auch oft viel Arbeit – sie müssen schließlich vieles neu (kennen-)lernen. Eine Entscheidung für einen Tierschutzhund sollte also gut überlegt sein.

Kannst Du Senior Grandpa ein Zuhause schenken?

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den linken Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den rechten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Da Grandpa zu unseren Hunden gehört, die dringend ein Zuhause suchen, entfällt bei ihm die Schutzgebühr. Alle Hunde, die aus dem Welpenalter sind, werden zudem kastriert.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

Rüde Grandpa an der Leine.
Rüde Grandpa gibt Pfote
Rüde Grandpa an der Leine.