Name des Hundes: Rowdie | |
---|---|
Adoptiert seit: Oktober 2019 | |
Geschlecht: Männlich | |
geschätztes Alter: geb. 2019 | |
Herkunft: Rumänien | |
Rowdie und seine Schwestern waren an Parvovirose erkrankt – eine Krankheit, an der viele Welpen sterben. Doch der kleine Rowdie (wortwörtlich) sammelte all seine Kräfte zusammen und mit der begleitenden medizinischen Behandlung konnte er genesen. Jetzt fehlte nur noch die richtige Familie. Wir teilten den süßen Welpen einen Monat lang und obwohl seine ausgestreckte Zunge jede*n um den Finger wickelte, wollte sich einfach nicht die richtige Familie finden lassen. Doch beim zweiten Anlauf klappte es dann und zwei Wochen später durfte Rowdie schon die Reise nach Deutschland antreten.
„Der Anfang war es unfassbar schwierig, da Rowdie vom Kulturschock sichtlich eingeschüchtert und verstört war. Er war in den ersten Tagen zudem aggressiv, aber das hat sich gelegt. Die Entwicklung könnte daher kaum besser sein.“
Nun ist Rowdie über ein halbes Jahr bei seiner neuen Familie und blüht jeden Tag mehr auf.
„Rowdie ist ein extrem verspielter Hund und hätte am liebsten 30 von 24 Stunden am Tag Action. Er ist lieb, wird immer zutraulicher und liegt am liebsten auf Flächen, die ihm Überblick über alles bieten. In meiner Wohnung ist es eine Couch, von dort aus hat er die Straße im Blick, bei meinen Eltern ist es ein Sessel. Er hat allerdings auch Verlustängste, wenn ich nicht in der Nähe oder auf dem Sprung bin. Das und seine Schreckhaftigkeit haben sich aber schon stark verbessert. Wir verbringen viel Zeit zusammen, ab und zu darf er auch mit ins Büro. Ansonsten sind wir täglich meist über zwölf Kilometer unterwegs. Während der Coronavirus-Pandemie musste er jedoch erst lernen, dass HomeOffice nicht gleichbedeutend mit hundertprozentiger Rowdie-Time ist.
Die Lieblingsbeschäftigungen von Rowdie sind sicherlich das Spielen und das Spazierengehen. Ob meine Hände als seine favorisierte Speise durchgehen, weiß ich leider nicht, daher nenne ich hier Hähnchenbrust. Die hat nämlich am Anfang auch das Eis zwischen uns gebrochen.
Der Tierschutzverein Hunderettung Europa hat sich wirklich perfekt verhalten. Der Kontakt ist stets sehr professionell und angenehm, Hilfe wird einem jederzeit angeboten. Besonders in der schwierigen Anfangszeit hat der Verein mich sehr empathisch unterstützt. Dafür, für den allgemeinen Einsatz und für das Auftreten in den sozialen Medien, gebe ich zehn von zehn Punkten.“