Tommy steht und schaut neugierig in die Kamera.

Name: Tommy
Im Tierheim seit: Juni 2022
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2012
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 41 – 50 cm
Geschätztes Gewicht: ca. 15 kg
Herkunft: Rumänien

Tommy möchte aus dem Tierheim ausziehen

 

HERKUNFT

Für Tommy schienen die Dinge gut zu laufen, denn im Vergleich zu vielen anderen Hunden in Rumänien hatte diese Fellnase ein Zuhause. Leider passiert es jedoch öfter, dass Hunde, die bereits ein Zuhause hatten, wieder abgegeben werden. Manchmal aus uns unerklärlichen Gründen: Der Hund bellt nicht laut genug, eignet sich nicht als Wachhund oder ist zu verspielt. Die meisten Hunde in Rumänien werden als Hofhunde gehalten und sollen dort bestimmte Aufgaben erfüllen. Tun sie dies nicht (zufriedenstellend), werden sie ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben.


WESEN

Tommy zeigt sich bisher als recht zutraulich im Tierheim. Die Fellnase lässt sich von Pfleger:innen berühren und streicheln und fordert sogar von allein Streicheleinheiten ein. Betritt man seinen Zwinger bellt er oft erst einmal, setzt man sich aber zu ihm, lässt er sich gerne streicheln und schmiegt sich regelrecht an die Pfleger:innen. Am liebsten würde er auch den ganzen Tag schmusen und wird manchmal ungehalten, wenn man den Zwinger wieder verlassen möchte. Seine neuen Adoptant:innen müssen wahrscheinlich das Alleinebleiben gut mit ihm üben. Wir können natürlich nie vorhersagen, dass sich Hunde, die sich im Tierheim zutraulich verhalten, sich auch in Deutschland so zeigen.

Mit den anderen Hunden vor Ort versteht sich Tommy prinzipiell gut. Er versucht aber gerne mal den Boss raushängen zu lassen, weshalb man besonders bei neuen Hunden immer in Ruhe schauen muss, dass sie sich tatsächlich verstehen. Auch wenn Tommy im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen in Deutschland geben kann.

Mit älteren Kinder bzw. Teenagern könnte sich Tommy vermutlich auch gut verstehen. Er lässt sich ohne Probleme überall anfassen. Aber natürlich muss das auch hier immer individuell betrachtet werden und die Kinder müssen Tommy ein gewisses Verständnis entgegenbringen können.

Den Adoptanten:innen sollte bewusst sein, dass wir Tommys Vergangenheit nicht kennen. Wir können nicht vorher sagen, ob bestimmte Reize bei ihm ein anderes Verhalten auslösen, als er es bei uns im Tierheim zeigt.

Die Adoption eines Tierschutzhundes ist nicht nur aufregend für die zukünftigen Zweibeiner, sondern auch für die Vierbeiner. Die Hunde kommen in eine völlig neue Umgebung. Sie müssen sich erst an die neuen Bezugspersonen, Gerüche und Geräusche gewöhnen. Es kann sein, dass die Hunde mit Angst und Unsicherheit reagieren. Deshalb sollte den Adoptanten:innen bewusst sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.


BESONDERHEITEN

Nicht unüblich für sein Alter sind Tommys Zähne leider nicht mehr die Besten. Diese müssten in nächster Zeit professionel gereinigt werden. Für nähere Informationen meldet euch gern bei unserem Vermittlungs-Team über den Button unten links auf der Seite!

 

ADOPTION

Für diese Fellnase wünschen wir uns ein Zuhause, das sich bewusst darüber ist, dass Tierschutzhunde oftmals nicht nur Positives erlebt haben. Bestimmte Reize können in Deutschland neue Reaktionen hervorrufen, die wir nicht immer einschätzen können. Deshalb suchen wir ein Zuhause mit verantwortungsbewussten Menschen, die viel Geduld, Ruhe und Liebe mitbringen und wo er nicht viel alleine bleiben muss. Auf Grund seines Alters braucht er auch keine riesigen Spaziergehrunden mehr, er freut sich bereits über kleinere Strecken.

Hat Tommy dein Interesse geweckt?

Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gerne eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den ersten Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schicke uns gern eine Selbstauskunft über den zweiten Button.

Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, werden zudem kastriert. Ausnahme sind ältere Hunde, die eine OP nicht mehr überstehen würden.

Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.

Tommy liegt in seinem Zwinger und schaut nach hinten zur Kamera.
Tommy ist von der Seite zu sehen.
Tommy steht im Zwinger und schaut in die Kamera.