Im Tierheim seit: Februar 2022
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. November 2021
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 70 – 79 cm
Herkunft: Rumänien
Xena möchte aus dem Tierheim ausziehen
Xena kommt aus einer Tötungsstation in Rumänien. Wie die Hunde dorthin kommen und noch vieles mehr erklären wir in unserem Tierschutz-FAQ.
Xena zeigt sich im Tierheim als Energiebündel und Frohnatur. Junghundtypisch ist sie verspielt und aufgeweckt. Sie lässt sich streicheln und sucht die Nähe zu ihren Pfleger:innen. Ihrer Größe ist sich die süße Xena nicht bewusst und denkt oft, sie wäre noch ein Schoßhund. Xena hat sehr viel Energie und freut sich über viel Auslauf. An das Geschirr hat sich Xena schon gut gewöhnt, ist beim Laufen an der Leine aber noch etwas aufgedreht. Die große Hündin durfte auch schon an einem Spendenevent teilnehmen, mit lauter Musik und mehr als 1300 Menschen. Das alles schüchterte sie überhaupt nicht ein. Anfangs war Xena sehr übermütig und lies sich von der ganzen Aufregung etwas anstecken. Dennoch war sie gut ansprechbar, verträglich mit all den Hunden, die auch dabei waren und hat sich von Kindern und Erwachsenen streicheln lassen.
Mit anderen Hundin versteht sich Xena bisher sehr gut und liebt es mit ihnen durch den Tierheimgarten zu toben. Nur beim Füttern zeigt sie derzeit im Tierheim Futterneid und wird getrennt von anderen Hunden gefüttert. Sollte in ihrer neuen Familie ein weiterer Hund leben, muss hier vor allem am Anfang getrennt gefüttert und weiter daran gearbeitet werden.
Besonderheiten
Wir vermuten, dass in Xena ein Herdenschutzhund (HSH) steckt. Bitte informiere dich hier über die Anforderungen bei Adoption eines Herdenschutzhundes. HSH-Mixe sind oft sehr selbstständig und brauchen eine souveräne Führung.
Xena war als Welpe an Parvovirose erkrankt. Da diese Krankheit vor allem für Welpen oft tödlich endet, ist es sehr wichtig, die erkrankten Tiere zu isolieren. In manchen Fällen können Hunde, die als Welpen behandelt wurden, später etwas vorsichtiger und skeptischer bei Mensch und Hund sein, da sie in der Prägungs- und Sozialisierungsphase (bis zur 12. Lebenswoche) nicht die gleichen Erfahrungen wie ihre oft so verspielten Gleichaltrigen sammeln konnten.
Zuhause gesucht
Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen, denen bewusst ist, dass Tierschutzhunde eine gewisse Geschichte mitbringen. Wir können im Tierheim nie vorhersagen, wie ein Hund auf das Leben in Deutschland reagieren wird. Deswegen suchen wir Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Wohlwollen mitbringen. Für Xena wäre ein Zuhause mit Garten ideal und Menschen, die diesem Energiebündel standhalten und sie entsprechend auslasten können.
Die neuen Adoptant:innen sollten ihr mit liebevoller Konsequenz das Hunde-ABC beibringen und auch ansonsten viel Spaß daran haben, mit ihrem Hund etwas zu unternehmen und zu erleben. Wer einen Junghund adoptieren möchte, sollte sich dringend bewusst sein, dass diese süße Fellnase auch sehr anstrengend sein kann und in der Pubertät gern noch einmal die bestehenden Grenzen testet. Ambitionierte Hundeanfänger empfehlen wir hier die Unterstützung einer Hundeschule/ eines Hundetrainers zu suchen.
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.