Vier Wände, die 1000 Leben retten
Die Welpen in unserem rumänischen Tierheim müssen dringend vor Krankheiten geschützt werden.
Viren und Bakterien – der unsichtbare Tod
Die Gefahren für Straßenhunde lauern überall. Und viel zu oft sind es leider die unsichtbaren, die jährlich tausenden Hunden das Leben kosten. Denn die Liste an lebensbedrohlichen Viren und Bakterien ist lang. Die Krankheiten sind tückisch und machen vor keiner Altersguppe halt. Die Kleinsten jedoch trifft es besonders schwer. Vor allem das Parvovirus ist meistens das Todesurteil für die Welpen. Ihr Immunsystem ist noch nicht stark genug, um den Kampf gegen die aggressiven Viren zu gewinnen. Die Welpen sterben, bevor sie überhaupt richtig leben konnten. Auch in unserem rumänischen Partnertierheim sind die kleinen Vierbeiner vor den Krankheiten nicht mehr sicher. Die immer größer werdende Flut an hilfsbedürftigen Welpen übersteigt unsere vorhandenen Mittel und Kapazitäten. Es fehlt an Platz! Wir haben keine freien Quarantäneräume oder abgeschottenen Plätze mehr. Aktuell kommen viel zu viele Welpen im Tierheim mit gefährlichen Krankheiten in Kontakt. Wenn wir nichts ändern, führt das in die Katastrophe. Kranke Welpen sterben und gesunde werden krank. Zu ihrem und dem Schutz der anderen Tiere müssen wir JETZT handeln!
Mit unserem geplanten Welpen-Haus könnten wir pro Jahr 1000 Tierleben retten.
Sofort-Hilfe für die Kleinsten: Bau eines Welpen-Hauses
1000 Leben! So unglaublich viele unschuldige, junge Tierleben könnten wir jedes Jahr mehr retten! Mit einem eigenen Welpen-Haus in unserem rumänischen Partnertierheim wäre das möglich! Ein Haus mit 8 beheizten Rettungsräumen für die Welpen würde den Tieren den dringend benötigten Schutz vor tödlichen Krankheiten bieten. Gesunde Welpen wären dort sicher und kranke könnten schneller gesund werden. Vor allem in den kalten Wintermonaten, die uns bald wieder bevorstehen, retten die beheizten Räume das Leben vieler Tiere. Im warmen und kuscheligen Welpen-Haus würde ihr kleiner Körper nicht noch zusätzlich von der Eiseskälte geschwächt werden. Sie könnten dort in Ruhe genesen, heranwachsen und stärker werden. Natürlich lassen wir auch die Jungkatzen nicht im Stich. Sie kämpfen genauso wie unsere bellenden Freunde gegen aggressive und tödliche Krankheiten. Deshalb sollen auch sie in das Welpen-Haus einziehen. In einem extra dafür vorgesehenen Obergeschoss des Hauses sollen rund 6 Rettungsräume für die Katzen entstehen. Und ein eigener Raum mit Treppe in einen sicheren Außenbereich soll zum kunterbunten Spieleparadies für die gesunden Katzen werden.
Das Welpen-Haus kann zu einem Ort des Lebens werden! Doch ohne eure Hilfe schaffen wir es nicht! Das Bauprojekt kostet rund 20.000 Euro! Eine unglaublich hohe Summe, die wir alleine leider nicht stemmen können. Aber wie viel Geld sind denn 1000 Leben pro Jahr schon wert? Bitte helft uns, das Leben der Welpen zu retten!
Wie kannst du helfen?
Nur mit deiner Hilfe können wir das Welpen-Haus bauen und die hilflosen Welpen vor Bakterien und Viren schützen. Wir schaffen es nicht ohne dich! Bitte hilf uns, die Tiere in Sicherheit zu bringen! Lasst uns gemeinsam den Tieren helfen und einen Ort des Lebens bauen!
Stand: 14.04.2021
20.000€ von 20.000€ |
---|
Stück für Stück zum Welpen-Haus
Fülle deinen Spendenkorb jetzt mit Wärme, medizinischer Hilfe, Freude, Futter und Geschenken:
Wärme schenken
Hilfe, die bleibt! Schenke unseren kleinen Schützlingen Wärme und unterstütze uns mit dem Bau des Welpen-Hauses. Mit deiner Hilfe können wir solide Wände, ein dichtes Dach und warme, beheizte Räume bauen.
Notfallhilfe schenken
Mit der Notfallhilfe hilfst du Leben zu retten. Denn mit deiner Unterstützung ermöglichst du die notwendige medizinische Hilfe und lebenswichtige Erstversorgung unserer kleinen Patienten.
Freude schenken
Mit Bällen, Quietschies, Kratzbäumen und kuscheligen Kissen lässt du die kleinen Tierherzen höher schlagen. Mit deiner Hilfe können die Tiere im Welpen-Haus einfach Hund sein und sich dort rundum wohlfühlen.
Leckereien schenken
Bei unseren Tieren knurrt nicht nur täglich der Magen, sie kauen, beißen und zerren auch leidenschaftlich gerne an ihren heißgeliebten Leckereien. Mit deiner Spende können wir alle Tiere versorgen und auch mit Leckereien verwöhnen.
Überraschungen, die helfen
Mit deinem Geschenk können wir individuelle Bedürfnisse der Kleinen erfüllen und ihnen noch mehr Lebensqualität im Tierheimalltag ermöglichen. Mache den Hunden jetzt eine tolle Überraschung und schenke ihnen Hoffnung!
Das Welpen-Haus schenkt den Tieren neue Hoffnung und die Chance auf ein besseres Leben.
Zwischen Leben und Tod
Wo viele Tiere zusammenleben, sind auch viele Bakterien und Viren im Umlauf. Auch unser rumänisches Partnertierheim ist davor leider nicht sicher. Woche für Woche retten wir hilflose Tiere von der Straße und aus den Tötungsstationen, darunter auch viele Welpen. Viele von ihnen sind krank. Doch um die geschwächten Vierbeiner gut zu versorgen und von den anderen Hunden zu isolieren, fehlen uns die Mittel und der notwendige Platz. So werden gesunde Welpen krank und viele kranke Tiere verlieren den Kampf gegen die aggressiven Viren. Unsere kleinen Schützlinge sterben in unserem Tierheim – an dem Ort, der für sie eigentlich der Beginn eines besseren Lebens hätte sein sollen. Mit dem Welpen-Haus schenken wir den Tieren nicht nur neue Hoffnung, sondern auch die Chance, auf ein besseres und langes Leben!
Parvovirus – die tödliche Gefahr
Besonders an dem Parvovirus erkranken und sterben in Rumänien und in unserem Tierheim viele Welpen. Das Virus ist eine hochansteckende, virale Infektionskrankheit, die für Welpen meist tödlich endet. Die Übertragung von Tier zu Tier geschieht meistens über den Kot eines infizierten Tieres. Schon geringste Rückstände z.B. auf Böden, Wänden, Futter, Spielzeug, Schuhe und Kleidung reichen aus, um mit dem Virus in Kontakt zu kommen, sich anzustecken und es zu verbreiten. Noch dazu ist die aggressive Krankheit sehr widerstandsfähig und kann in der Umwelt bis zu mehrere Monate überleben. Auch eine direkte Übertragung vom Muttertier auf die ungeborenen Welpen ist möglich.
Das Virus ist tückisch und breitet sich im erkrankten Hund erst schleichend aus. Es befällt meistens zuerst den Rachenraum, die Lymphknoten und Mandeln, später auch den Darm und schließlich den ganzen Körper. Erkennbare Symptome, wie Fieber, Erbrechen oder Durchfall zeigen sich erst spät, was für uns überaus problematisch ist. Obwohl die Tiere keine Symptome zeigen, ist ihr Kot bereits für andere Tiere ansteckend. Wenn wir die Erkrankung bemerken, ist es meistens schon zu spät. Die einzige Chance, die Welpen in unserem Tierheim vor einer Ansteckung und Erkrankung zu schützen, ist die Trennung bzw. Isolierung der Tiere. Mit den geplanten Rettungsräumen im Welpen-Haus kann das Ansteckungsrisiko unter den Tieren effektiv verringert werden. Ganze 14 voneinander abgeschirmte Räume ermöglichen eine konsequente und sichere Trennung der Tiere. Kranke Tiere können besser medizinisch behandelt werden, sich stärken und genesen. Und die gesunden Tiere können sicher heranwachsen und die Welt gesund und munter entdecken!
In unserem rumänischen Partnertierheim erhalten die Welpen die Chance auf ein besseres Leben.
Das Tierheim – der sicherste unter den unsichersten Orten
Auch wenn unser rumänisches Partnertierheim vor Krankheiten noch nicht sicher ist, bietet es den Welpen Schutz vor vielen anderen tödlichen Gefahren, die auf den Straßen Rumäniens lauern. Kaum am Leben kämpfen die kleinen Wesen auf der Straße gegen den Tod – meistens jedoch vergebens. Sie sterben hilflos an Hunger, Durst, Kälte, Unfällen, Missbrauch, unbehandelten Krankheiten und an vielen weiteren Gefahren. Das tragische Schicksal der kleinen Straßenhunde wird von vielen Menschen einfach ignoriert. Und nicht selten wird der unerwünschte Nachwuchs sogar bewusst wie Müll auf den Straßen entsorgt und schutzlos zurückgelassen. Dort sind die Welpen auch den skrubelosen Hundefängern hilflos ausgesetzt. Die wehrlosen Tiere sind leichte Beute und werden deshalb besonders gerne eingefangen und in den Tötungsstationen abgeliefert. An diesen schrecklichen Orten vegetieren sie hilflos vor sich hin, bevor sie nach einer kurzen Aufbewahrungsfrist grausam getötet werden. Ein schreckliches Ende nach einem viel zu kurzen Dasein voller Leid und Schmerz!
Wir retten die Tiere aus dieser Hölle und schenken ihnen Hoffnung! In unserem rumänischen Tierheim bekommen sie eine Chance – DIE Chance auf ein besseres Leben! Nur vor Krankheiten können wir sie selbst in unserem Tierheim jetzt nicht beschützen. Es liegt an uns, die Tiere in Zukunft vor den Krankheiten zu schützen und ihre Leben zu retten! Wir müssen alles dafür tun, um diese Gefahr in unserem rumänischen Tierheim zu bändigen! Lasst uns den Viren den Kampf ansagen und gemeinsam ein Welpen-Haus bauen – einen Ort der Hoffnung und des Lebens!