Torte

Im Tierheim seit: März 2025
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. Dezember 2024
Geschätzte Endschulterhöhe: ca. 40 – 59 cm
Herkunft: Rumänien
Lerne hier Torte im Video kennen.
Torte möchte dein Leben versüßen
Torte wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern Wilma, Frieda, Sprotte und Trude auf einem Feld gefunden, wo sie von einer älteren Dame regelmäßig gefüttert wurden. Leider konnte sie sich nicht weiter um sie kümmern und unsere Pfleger:innen nahmen sie mit in unser Partnertierheim. Mehr Informationen darüber, wie die Hunde ins Tierheim kommen und Antworten auf generelle Fragen findest du in unserem Tierschutz-FAQ.
Torte zeigt sich aktuell als neugieriger, aber vorsichtiger junger Rüde. Er hält zunächst Abstand, sucht jedoch immer wieder von sich aus die Nähe, schnuppert an Händen, leckt Hände ab und knabbert spielerisch an Kleidung oder Schnürsenkeln. Beim Versuch, ihn zu streicheln, weicht er noch zurück, bleibt aber in der Nähe und kommt oft von selbst wieder heran. Nach etwas Zeit zeigt er mehr Vertrauen, springt an einem hoch und versucht, zum Spielen zu animieren.
Im Kontakt mit anderen Hunden wirkt er sozial und verspielt. Dominantes Verhalten, wie Wegdrängen oder Hochspringen, toleriert er gelassen. Anfassbar ist er derzeit nicht zuverlässig – auch das Anlegen eines Geschirrs ist nur mit Unterstützung durch vertraute Betreuungspersonen möglich. Im Freilauf bleibt er auf Abstand und lässt sich nur schwer einfangen. Insgesamt orientiert sich Torte stark an anderen Hunden und gewinnt durch deren Anwesenheit spürbar an Sicherheit.
Zuhause gesucht
Junghunde sollten nicht im Tierheim aufwachsen müssen. Deshalb suchen wir dringend ein liebevolles Zuhause oder eine erfahrene Pflegestelle für diese kleine Fellnase – einen Ort, an dem sie die Welt entdecken, Vertrauen aufbauen und einfach Hundekind sein darf. Wer einen Junghund adoptiert, sollte sich bewusst machen, wie fordernd der Alltag mit einem jungen Hund sein kann: das erste Lebensjahr ist eine aufregende Reise, die Mensch und Hund gemeinsam gehen – mit Höhen, Tiefen und jeder Menge Lernmomente.
Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen mit Geduld, Empathie und Durchhaltevermögen – und mit dem Verständnis dafür, dass Tierschutzhunde oft bereits eine gewisse Geschichte mitbringen. Wie genau sie auf das neue Leben in Deutschland reagieren, lässt sich nie vollständig vorhersagen.
Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.