Im Tierheim helfen
Du möchtest uns ehrenamtlich im Tierheim in Rumänien unterstützen? Dann erfährst du hier mehr über deinen freiwilligen Einsatz vor Ort.
Wir und die Tiere freuen uns über engagierte Unterstützer:innen.
Das rumänische Tierheim
Unser Partnertierheim im Rumänien beherbergt über 500 Hunde und 100 Katzen und gehört der gelernten Tierarzthelferin und leidenschaftlichen Tierschützerin Delia Botea mit ihrem rumänischen Tierschutzverein.
Für rumänische Verhältnisse ist unser Partnertierheim ein sehr gutes Tierheim, das Delia mit ganz viel Herz und Leidenschaft leitet. Dir muss jedoch bewusst sein, dass es absolut nicht mit einem deutschen Tierheim vergleichbar ist. Wir freuen uns, wenn du ehrenamtlich im Tierheim helfen möchtest!
Helfen im rumänischen Tierheim
Die freiwilligen Helfer:innen unterstützen unsere Arbeit, indem sie Updates zu den Hunden und Katzen erstellen und diese mit unseren deutschen Teams teilen. Die freiwilligen Helfer:innen versorgen unseren Verein außerdem mit Foto- und Videomaterial, damit wir die Hunde und Katzen auf unseren Social Media Kanälen sowie auf der Homepage vorstellen können.
Neben diesen Hauptaufgaben unterstützen die freiwilligen Helfer:innen an mehreren Vormittagen in der Woche die Tierpfleger:innen beim Reinigen der Zwinger, sie gehen mit den Hunden spazieren oder auf den Spielplatz und verbringen Zeit mit unseren unsicheren Fellnasen, um ihr Vertrauen zu gewinnen.
Voraussetzungen
Unsere freiwilligen Helfer:innen müssen mindestens 21 Jahre alt sein und sollten idealerweise mindestens 4 Wochen für die Arbeit im Tierheim Zeit haben. Erfahrung im Umgang mit (Tierschutz-) Hunden sowie gute bis sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus, da die Aufgaben ansonsten nicht zu bewältigen sind. Wer uns vor Ort unterstützen möchte, braucht ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und sollte offen auf Menschen zugehen können, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben.
Die Arbeit im Tierheim ist körperlich sehr anstrengend. Man muss häufig in die Hocke gehen und teilweise auch schwere Sachen (z.B. volle Eimer) tragen. Es ist deshalb wichtig, dass unsere freiwilligen Helfer:innen körperlich belastbar sind und jeden Tag bis zu acht Stunden gut arbeiten können.
Neben der körperlichen Fitness müssen wir emotionale Belastbarkeit voraussetzen. Während des Aufenthalts vor Ort sieht man womöglich schwer kranke, extrem verletzte, sterbende oder tote Tiere. Man begegnet im Tierheim Welpen und Oldies, denen man wünscht, keinen weiteren Tag im Zwinger verbringen zu müssen. Es gibt außerdem viele Hunde, die schon sehr lange auf ihre Chance warten und leider immer übersehen werden. Dies alles nimmt jeden emotional mit und kann für Personen, die mental nicht sehr belastbar sind, zu viel sein.
Wir wünschen uns für jeden unserer freiwilligen Helfer:innen, dass der Aufenthalt in unserem Partnertierheim am Ende eine bereichernde Erfahrung ist. Deshalb möchten wir dich darum bitten, dich nur für das Freiwilligenprogramm zu bewerben, wenn du dir dies auch wirklich zutraust.
Wohnen im rumänischen Tierheim
Im Jahr 2022 wurde eine Tierheimwohnung fertiggestellt, in der die freiwilligen Helfer:innen während ihrer Arbeit im Tierheim kostenlos wohnen können. Die Tierheimwohnung befindet sich im Haupthaus direkt auf dem Gelände und besteht aus 3 Zimmern mit insgesamt 6 Betten, einem Wohn-Ess-Bereich mit offener Küche und einem Bad mit Dusche.
Tierheimreise auf eigene Verantwortung
Der freiwillige Einsatz in Rumänien wird nicht von unserem Verein Hunderettung Europa veranstaltet oder versichert. Du reist auf eigene Gefahr und unterzeichnest vorab eine entsprechende Erklärung. Du kannst dich während der Reise verletzen, von Hunden und Katzen gebissen oder gekratzt werden. Außerdem kommst du mit Urin und Kot in Kontakt, womöglich auch mit Blut. Die Hunde haben oft Flöhe, Würmer, Giardien oder andere Parasiten. Du kannst dich damit oder mit anderen Krankheiten anstecken. Wir möchten dich damit nicht abschrecken – jedoch möchten wir wahrheitsgemäß informieren und aufklären.
Einsatz vor Ort im Überblick
Du reist eigenverantwortlich nach Rumänien. Du buchst selbstständig deinen Flug und wechselst das benötigte Bargeld. Zielflughafen ist Bukarest Henri Coandă oder Flughafen Braşov-Ghimbav. In Bukarest wirst du von einem Shuttle-Service abgeholt, welchen das Volunteers-Team für dich organisiert. Shuttle bezahlst du selbst in bar. Die Fahrt von Bukarest bis zum Tierheim dauert ca. 3 Stunden. Wenn du in Braşov landest, nimmst du dir ein Taxi oder buchst ein Uber für die ca. 20-minütige Fahrt.
Die gewünschte Mindestaufenthaltsdauer beträgt 4 Wochen. Wir bevorzugen längere Aufenthalte, da die Einarbeitung vor Ort einige Tage dauert.
Die Freiwilligenarbeit findet auf eigene Kosten statt. Abhängig von der Länge deines Aufenthalts, solltest Du insgesamt mit ca. 400€ bis 600€ rechnen.
- Hin- und Rückflug: ca. 100€ bis 300€, je nach Gepäck, Fluggesellschaft, Flughafen und Saison.
- Shuttle von und zum Flughafen Bukarest: je Fahrt ca. 40€.
- Taxi/ Uber von und zum Flughafen Braşov: je Fahrt ca. 15€.
- Verpflegung: Grundsätzlich wird für die freiwilligen Helfer:innen eingekauft. Verpflegungskosten.
Deine hauptsächliche Aufgabe wird es sein, uns mit Updates der Hunde und Katzen zu versorgen, Fotos und Videos von ihnen zu machen, sie zu bürsten sowie die Hunde an Geschirr und Leine zu gewöhnen, mit ihnen spazieren zu gehen oder Zeit auf dem Spielplatz zu verbringen. Dies hilft uns dabei, die Tiere besser einzuschätzen und die passenden Familien für sie zu finden. Du unterstützt die Tierpfleger:innen aber auch beim Reinigen der Zwinger.
Nach einem ersten Kennenlern-Gespräch mit deiner betreuenden Person aus dem Volunteers-Team wirst du zu einem Einarbeitungs-Videocall eingeladen, in dem du bestmöglich auf die freiwillige Arbeit vorbereitet wirst. Dir werden im Anschluss Handouts zur Verfügung gestellt. Die Einarbeitung wird mit einem Test abgeschlossen. Vor Ort wirst du von den Tierpfleger:innen eingewiesen. Meistens sind mit dir noch weitere Helfer:innen vor Ort, sodass ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.
Außerdem suchen wir jederzeit engagierte Mitarbeiter:innen (bezahlt) für unser rumänisches Partnertierheim. Hierfür solltest du mindestens 6 Monate Zeit einplanen und bereits Erfahrung im Umgang mit Tierschutzhunden und bestenfalls mit der Arbeit in einem Tierheim mitbringen. Du wirst im Tierheim eingearbeitet und offiziell eingestellt. Wenn du Lust hast, als Mitarbeiter:in im Tierheim zu unterstützen, dann melde dich unter reise@hunderettungeuropa.de.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Weitere Themen
Tierschutz-Netzwerk in Europa
Tierschutz hört für uns nicht an der deutschen Landesgrenze auf, somit wollen wir zusammen mit unseren bulgarischen und griechischen Tierschützer:innen den Tierschutz vor Ort vorantreiben.
Welpen und Junghunde
Welpen sollten nicht im Tierheim aufwachsen müssen und für sie suchen wir immer dringend geeignete Familien oder Pflegestellen, wo sie die Welt kennenlernen können.