Katze aus dem Ausland adoptieren
In unserem Partnertierheim in Rumänien warten auch viele Katzen auf ein eigenes Zuhause oder eine Pflegestelle. Wenn du eine Katze aus dem Ausland adoptieren magst, findest du hier alle wichtigen Informationen zu der Adoption.
Was muss ich beachten?
Bevor du eine Katze aus dem Ausland adoptieren kannst, solltest du dich gut informieren. Unsere Adoptionsfibel bietet hier eine gute Grundlage. Wir vermitteln derzeit nur nach Deutschland. Aber wir arbeiten an Lösungen, damit Hunde und Katzen auch nach Österreich oder in die Schweiz adoptiert werden können.
Um Katzen artgerecht zu halten, sollten in einem Zuhause immer zwei Fellnasen leben. Aus diesem Grund vermitteln wir unsere Miezen nur in einen Haushalt mit Erstkatze oder zusammen mit einer anderen Katze. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Kranke oder unverträgliche Katzen dürfen auch allein ausreisen. Diese Info findest du im jeweiligen Katzenprofil.
Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, schaue in unsere Informationen über Vergesellschaftung und Freigang rein. Dort findest du Informationen über das Vergesellschaften mit anderen Katzen, den Freigang und das Zusammenleben mit Hunden oder anderen Tieren.
5 Schritte zur Vermittlung
In unserem Katzenhaus im rumänischen Tierheim warten viele ehemalige Straßenkatzen auf ein eigenes Zuhause. Wer eine Katze aus dem Ausland adoptieren kann, rettet gleich zwei Leben: Das der adoptierten Katze und der Katze, die daraufhin im Tierheim aufgenommen werden kann. Um eine Katze aus Rumänien zu adoptieren, braucht es 5 Schritte.
Wenn du dich für eine Katze aus Rumänien entscheidest, fülle zunächst eine Selbstauskunft aus. Du kannst dich für eine bestimmte Katze bewerben oder überlegst zusammen mit dem Vermittlungsteam, welche Fellnase am besten zu dir passt.
Da unser ganzes Team ehrenamtlich arbeitet, kann die Beantwortung bis zu 7 Tagen dauern. Solltest du danach noch nichts von uns gehört haben, schreibe gerne eine E-Mail an katzen@hunderettungeuropa.de
Nachdem unser Vermittlungsteam deine Selbstauskunft geprüft hat, wird sich jemand mit dir in Verbindung setzen. Per E-Mail können dann zunächst wichtige Fragen geklärt werden, bevor ein persönliches Telefonat ausgemacht wird.
In diesem wirst du dann zum ersten Mal aufgeklärt und kannst alle weiteren Fragen stellen, die du noch hast.
Vor jeder Adoption findet eine Vorkontrolle im neuen Zuhause statt. Eine geschulte Person, die den Verein vertritt, besucht dich und überprüft, ob die neuen Lebensumstände für diese Katze(n) passen.
Vor der Ausreise muss der Schutzvertrag unterzeichnet werden. Im Schutzvertrag stehen alle wichtigen Informationen rund um die Adoption. Außerdem wird die Schutzgebühr fällig. Diese stellt sicher, dass es den Adoptant:innen ernst ist und denkt einen kleinen Teil der Kosten. Die Schutzgebühr bei der Adoption einer Katze beträgt 230 Euro. Bei Gnadenplatz- & Handicap-Katzen entfällt die Schutzgebühr.
Es ist soweit: Deine Katze reist aus Rumänien oder Bulgarien zu dir nach Deutschland. Der Ausreisetag wird bereits zu Beginn des Vermittlungsprozesses besprochen. Die genaue Uhrzeit sowie den Abholort erfährst du zwei Tage vor Ausreise. Die Routen werden normalerweise so geplant, dass der Abholort max. 150 km von deinem Zuhause entfernt ist.
Vor der Ausreise werden alle Katzen beim Tierarzt:
- geimpft (Tollwut, FeLV, Panleukopenie und Katzenschnupfen)
- auf Krankheiten getestet (FIV,FeLV und FCoV/FIP)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt (Würmer, Giardien, Flöhe und Zecken)
- gechipt und kastriert
Zusammen mit einem EU-Heimtierausweis und Einreisepapieren reist deine Katze dann in einem extra dafür ausgebauten Transporter zu dir. Das Transportunternehmen hat klimatisierte Transporter mit fest eingebauten Boxen. Die Tiere werden während der Fahrt von Tierschützer:innen beobachtet sowie mit Futter und Wasser versorgt.
Katzen suchen ein Zuhause
Im Tierheim in Rumänien warten hunderte Katzen auf ein warmes Zuhause in Deutschland. Gemeinsam mit unserem Vermittlungsteam findest du dein neues Familienmitglied.
Katzen auf Pflegestellen
Immer wieder reisen unsere Katzen aus dem Ausland auf deutsche Pflegestellen. Dort können sie sich an das Leben in Deutschland gewöhnen und in Ruhe kennengelernt werden.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Weitere Themen
Der Verein
Nachhaltiger Tierschutz bedeutet für uns mehr als Retten und Vermitteln von Tieren. Deswegen setzen wir uns für Kastrationen und Aufklärungen vor Ort ein, um langfristig den Teufelskreis an Tierleid zu unterbrechen.
Ehrenamtlich helfen
Wenn du Tieren in Not ehrenamtlich helfen möchtest, bist du bei Hunderettung Europa genau richtig. Bei uns kannst du Hunden und Katzen vielseitig helfen.