Open Shelter

Ein Happy-End im Für-Immer-Zuhause wünscht sich Hunderettung Europa e.V. für alle Tiere, doch die Realität sieht anders aus: Manche Hunde sind genetisch bedingt unsicher oder durch Menschenhand so stark traumatisiert, dass ein konventionelles Zuhause für sie nicht das Richtige ist. Für sie haben wir einen ganz besonderen Ort geschaffen.
Ein Zuhause für unvermittelbare Fellnasen
Manche Hunde sind in Freiheit, in ihrem bekannten Territorium auf der Straße glücklich. In einer Familie sind solche Hunde von den Anforderungen und Regeln der Menschen überfordert. Vielleicht hatten sie während der Sozialisierung wenig Kontakt mit Menschen, sind reizarm aufgewachsen oder haben traumatische Erfahrungen mit Menschen gemacht. Gründe für ihr Verhalten gibt es viele, das Ergebnis bleibt jedoch das gleiche: In einer Familie würden diese Tiere nicht glücklich, denn am glücklichsten wären sie als wilde Hunde. Auf der Straße können sie jedoch auch nicht immer bleiben; besonders in den Regionen, wo Tötungsstationen aktiv sind, ist ihr Leben in Gefahr.
Genau für diese Hunde gibt es im rumänischen Tierheim das Open Shelter. Die Fellnasen, die im Open Shelter leben, möchten und können meist keinen Kontakt (mehr) zu Menschen haben. Sie haben in der Vergangenheit zu viel Leid durch Menschenhand erlebt, sind teilweise aggressiv oder genetisch bedingt ängstlich. Etwa 100 Hunde leben im Tierheim daher im Open Shelter, in einer Mischung aus Gruppenhaltung und Gnadenhof.
Das Open Shelter ist keine Endstation
Die Zwinger im Open Shelter sind größer, natürliche Hecken und Büsche sorgen für Sichtschutz. Dadurch können sie in Ruhe leben. Sie haben kleine Häuser mit isolierten Hütten und ganz viel Stroh, Kletter- und Buddelmöglichkeiten und werden jeden Tag mit Futter und Wasser versorgt sowie bei Bedarf medizinisch behandelt. Ansonsten müssen sie wenig bis keinen Kontakt mit Menschen haben und werden nicht durch andere Reize gestört.
Im Tierschutz ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen. Deshalb werden die Tiere bei ihrer Ankunft im Tierheim genauestens beobachtet, eingeschätzt und es wird immer wieder neu geschaut, ob die Vierbeiner mit einer Vermittlung glücklich werden können. Wenn Hunde im Open Shelter ängstlich, aber grundsätzlich neugierig sind, arbeiten die geschulten Tierpfleger:innen mit viel Geduld und Liebe mit ihnen und versuchen, teils über Jahre, Vertrauen aufzubauen. Und manchmal gibt es auch im Open Shelter Hunde, die irgendwann zur Vermittlung bereit sind.
All diese Ressourcen sind leider nicht günstig, sondern kosten jedes Jahr viel Geld. Um unser Open Shelter ohne Einschränkungen weiterzuführen, sind wir wie in allen anderen Bereichen auf eure Spenden angewiesen. Jede einzelne Spende zählt.






Drei Jahre lang war Chester im Open Shelter. Er war ein ängstlicher Junghund, der trotz seiner Neugierde vor den Menschen wegrannte, wenn sie ihm zu nahe kamen. Im Open Shelter konnte er langsam, in seinem Tempo und ohne Druck Vertrauen zum Team aufbauen. Er machte Fortschritte und so war es Chester möglich, trotz seiner großen Angst und Unsicherheit vor Menschen, eine liebevolle Familie zu finden und dem tragischen Schicksal der Tötungsstation zu entkommen.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Weitere Themen
Tierschutz in Rumänien
Hunderettung Europa leistet seit mehreren Jahren nachhaltigen Tierschutz in Rumänien. Mit unserem Partnertierheim kämpfen wir für ein besseres Leben der Straßentiere und für die Schließung der Tötungsstationen.
Patenschaften
Um die Grundversorgung und medizinische Pflege der geretteten Tiere zu sichern, sind wir auf Patenschaften angewiesen. Ob Medizin-, Futter- oder Tierpatenschaften, schenke Tieren in Not eine Zweite Chance und sichere ihre Zukunft.