Zum Inhalt springen

Transparenz im Tierschutz

Frau hält einen schwarzen Welpen auf dem Arm

Als seriöser Tierschutz ist Transparenz für uns sehr wichtig. Deswegen legen wir alle unsere Einnahmen und Ausgaben offen. In den Monatsberichten kannst du sehen, dass die Spenden bei den Tieren ankommen.

Gemeinnützig und transparent

Bei der Gründung von Hunderettung Europa e.V. wurde der Verein von Finanzamt, Amtsgericht, Ordnungsamt und Veterinäramt geprüft und als gemeinnützig anerkannt. Das heißt, dass wir als Verein keine Gewinne erzielen dürfen. Alle Spenden gehen direkt in unsere Tierschutzprojekte und werden in den Monatsberichten offen gelegt. So kann jede:r nachvollziehen, wo das Geld ankommt. Für Spenden stellen wir gern Spendenquittungen aus. Dies ist i.d.R. erst ab einem Betrag von über 300€ notwendig.

Jahresrückblicke

Jahresrückblick 2024

Was für ein Jahr liegt hinter uns! Gemeinsam haben wir so viel erreicht – was ohne eure Hilfe und Engagement undenkbar gewesen wäre. 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen und unglaublicher Erfolge.

Rettung
2024 konnten wir 659 Hunde und 123 Katzen dank eurer Unterstützung retten. Von den geretteten Hunden holten wir 475 von der Straße und befreiten 184 aus Tötungsstationen.


Vermittlung

430 Hunde und 93 Katzen fanden 2024 ein eigenes Zuhause. Während des
Adoptionsprozesses fanden 167 Hunde und 42 Katzen einen Platz auf Pflegestellen, wo sie sich auf ihr neues Leben vorbereiten konnten. Pflegestellen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Arbeit und geben vielen Tieren die Chance auf einen sicheren Start in ihre eigene Für-Immer Familie. 123 Hunde wurden außerdem zu unseren Partnertierheimen vermittelt – dort ist die Chance für sie, ein eigenes Zuhause zu finden, viel größer, als in Rumänien. Alles zusammen haben wir 2024 646 Tiere in ein neues Zuhause vermittelt.


Kastrationen

Wir haben 2024 über 14.500 Hunde und Katzen kastriert . Unser 2024 neu fertig gestelltes Kastrationszentrum wird uns helfen, noch mehr Leben auf der Straße zu verhindern.


Aufklärungsarbeit

Tierschutz lebt von Wissen und Zusammenarbeit. In 2024 haben wir eine Spendenaktion für Kinder in Rumänien gestartet, um auch den Kleinsten zu helfen, denn sie sind die Tierschützer:innen von morgen. Die Sachspenden wurden ihnen im Tierschutzunterricht überreicht, wo sie für wichtige Tierschutzthemen sensibilisiert werden. Damit haben wir bereits tausende Kinder erreicht. Das so erfolgreiche Projekt wird 2025 nun auch in deutschen
Schulen starten.
Zusätzlich klärten wir bei Straßenrettungsaktionen und im Rahmen unserer Kampagne „Catch, Spay & Return“ die Bevölkerung über Tierschutz allgemein und Kastrationen auf. Auch auf politischer Ebene sprachen wir mit Bürgermeister:innen, um nachhaltige Tierschutzarbeit bekannt zu machen. Zudem war Delia, unsere Tierheimleiterin, auch in einer rumänischen TV Show zu Gast.

Und auch in Deutschland waren wir im TV. Nicht nur mit „Tiere suchen ein Zuhause“ oder „Hund Katz Maus“, wo wir 2024 einige unserer Schützlinge vorstellen und über unsere Arbeit aufklären durften. Ein Highlight war auch die Tierschutreise mit den Reportern der Puls Reportage in Rumänien, bei der es um Tierschutzreisen und die Freiwilligenarbeit vor Ort ging.

Seit Oktober geben wir außerdem Online-Kurse für Tierschützer:innen, in denen wir zeigen, wie man einen Verein gründet, soziale Netzwerke nutzt und Vermittlungsarbeit erfolgreich gestaltet. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das gemeinsam daran arbeitet, Tierleid zu reduzieren und nachhaltigen Tierschutz zu fördern. Und zuletzt noch ein anderer Meilenstein in punkto Aufklärung: Unsere Petition gegen Silvester -Böller ging im Dezember an den Start und sammelte bereits 37.000 Unterschriften.

 

Baumaßnahmen
Im Frühjahr haben wir endlich unser neues Kastrationszentrum fertiggestellt. In dem Gebäude, in dem vorher Kastrationen durchgeführt wurden, wurde eine Hunde-Physiotherapie eingerichtet.
Außerdem wurde in unserem Open Shelter der Erdboden, der bei Regen und Schnee zu Schlamm und Eis wurde, gegen Kiesboden getauscht. Die Dächer wurden geschlossen und isoliert. In den somit wärmeren Innenbereichen sind noch einmal isolierte Hütten untergebracht worden, so dass die Tiere im Open-Shelter nun gegen die eisigen Temperaturen geschützter sind.
Zudem haben wir ein Grundstück neben dem Tierheim gekauft, was uns für die Erweiterung in Zukunft dienen wird.

Neue Partnerschaften
Tierschutz betrifft nicht nur Hunde und Katzen. Wir setzen uns für den Schutz von allen Tieren ein. Deswegen unterstützen wir seit 2024 auch den Verein Stadttauben München e.V.. Der junge Verein betreibt nachhaltigen Tierschutz von Tauben, vor allem durch den Eier-Tausch. 3.200 Eier hat der Verein schon getauscht (Stand: Mitte August 2024).
Außerdem unterstützten wir unseren neuen Partnerverein, den Lebenshof Bahama Böhki Land e.V., beim Bau eines neuen Hühnergeheges und kamen so auch zu unserem Patenhuhn Henriette.
Außerdem haben wir mehrere neue Partnerschaften mit deutschen Tierheimen geschlossen, die immer wenn sie Platz haben, Hunde aus Rumänien aufnehmen und vermitteln.

Jahresrückblick 2023

Neben wichtigen Bauprojekten, wie dem Umbau des Welpen-Zwingers, der Erneuerung des Open Shelters und dem Bau des Hunde-Altenheims, hat Hunderettung Europa e.V. im Jahr 2023 insgesamt 666 Tiere – 542 Hunde und 125 Katzen – von der Straße gerettet.

Wir konnten 160 Fellnasen vor einem grausamen Tod in der Tötungsstation bewahren und ihnen die Chance auf ein neues Leben schenken. Wir haben in 2023 insgesamt 648 Tiere in ein warmes, liebevolles Zuhause vermittelt und 133 Hunde und 22 Katzen durften auf eine Pflegestelle reisen. 

In 2023 haben wir 10.753 Tiere kastriert – darunter 4194 Hunde und 6559 Katzen. Denn nur Kastrationen sind die einzige Lösung, um die Anzahl der Straßentiere zu reduzieren und das Töten in den Tötungsstationen zu reduzieren. Bei den kastrierten Vierbeinern haben wir den Teufelskreis aus Leid und Tod durchbrochen!

In 2023 haben wir 21 neue Partnerschaften mit rumänischen Städten geschlossen. Wir haben aktiv Aufklärungsarbeit in Schulen, Dörfern und Städten geleistet. 

Heute arbeiten knapp 300 Ehrenamtler:innen an den gemeinsamen Zielen: Kein Leiden mehr für Straßenhunde und die Schließung der Tötungsstationen. 

Unser Ausblick auf 2024: Mehr Kastrationen, mehr Schutz!
In 2024 haben wir vor, die Zahl der Kastrationen weiter zu steigern. Mit Hilfe unseres Kastrationszentrums, das wir dank der Unterstützung vieler Spenden im Dezember 2022, zeitnah fertig stellen konnten, werden wir noch mehr Tieren helfen. 

Du hast noch Fragen?

Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de

Spendenkonto

Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH

Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de

Weitere Themen

Tierschutz-Netzwerk in Deutschland

Neben unserem eigenen Projekt in Rumänien, unterstützen und kooperieren wir auch mit anderen Vereinen in Deutschland bei ihren Tierschutzthemen. 

→ Erfahre hier mehr über unser Netzwerk

Adoption eines Hundes

In den Tierheimen warten hunderte Hunde auf ein eigenes Zuhause oder eine Pflegestelle. Wenn du einen Hund aus dem Ausland aufnehmen magst, findest du hier alle Informationen.

→ Lies hier den Vermittlungsablauf einer Adoption

Folge uns in den sozialen Netzwerken!