Tierschutzunterricht in Deutschland

Wir haben es geschafft, eines unserer wichtigsten Projekte aus Rumänien nach Deutschland zu holen. Kids & Dogs, unser rumänisches Tierschutzunterrichtsprojekt wird nun endlich auch in die deutschen Klassenzimmer einziehen und Kindern und jungen Erwachsenen wertvolle Impulse und Einblicke rund um den Tierschutz schenken.
Empathie & Verantwortung: Tierschutz als Unterrichtsfach
“Ich bin überzeugt, dass es wichtig ist, vor allem Kindern beizubringen, allem Leben gegenüber respektvoll zu sein.” Diese Wahrheit hat die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall schon früh erkannt. Kinder können bereits im jungen Alter lernen, wie wichtig es ist, Tieren mit Respekt und Fürsorge zu begegnen. Langfristig könnte dies Tierleid vermindern und mehr Empathie erzeugen.
Das ist die Inspiration für unser Projekt “Kids & Dogs” – Tierschutz als Unterrichtsfach für Schulkinder. Seit über einem Jahr läuft es in Rumänien erfolgreich: Kinder und Jugendliche lernen dort nicht nur die Grundlagen der artgerechten Haltung von Hunden und Katzen, sondern auch, warum Impfen, Entwurmen und Kastrieren essentiell sind. Für ältere Schüler:innen endet der Unterricht mit einem Besuch im Tierheim, bei dem sie direkt mit den Tieren in Kontakt kommen.
Nun gibt es “Kids & Dogs” auch in Deutschland. Aktuell arbeitet ein ehrenamtliches Team daran, für jede Altersgruppe passende Arbeitsmaterialien zusammenzustellen. Mit dem Unterricht für Grundschüler:innen geht es ab Sommer 2025 los. Darauf wird Tierschutz-Unterricht für die Sekundarstufe 1 und 2 folgen.
Der Tierschutz-Unterricht geht eine Schulstunde, 45 Minuten und soll wertvolle Impulse geben. Ein großer Teil des Unterrichts wurde bereits von ehrenamtlichen Lehrerinnen und Pädagoginnen altersgerecht in Videos und einer eingesprochenen Präsentation vorbereitet und kann so einheitlich, sehr schnell und einfach genutzt werden. Den interaktiven Teil übernimmt der/ die Klassenlehrer:in selbst oder eine ehrenamtliche Person – nach Möglichkeit zusammen mit einem speziell ausgebildeten Schulhund.
Vorteile sind so, dass die Inhalte immer gleich, korrekt und tierschutzkonform wiedergegeben werden und keine Tierschutzlehrer:innen extra für den Unterricht im Vorfeld ausgebildet werden müssen. Das macht es möglich, dass der Tierschutzunterricht in sehr vielen Schulklassen in ganz Deutschland sogar parallel gegeben werden kann.
Bringe den Tierschutzunterricht an deine Schule
Bringe den Tierschutzunterricht jetzt auch an deine Schule! Wenn Tierschutz dir am Herzen liegt und du weißt, wie wichtig es ist schon den kleinsten Mitgliedern unserer Gesellschaft Empathie und Mitgefühl für Tiere näherzubringen, dann kannst du jetzt selbst aktiv werden und einen aktiven Beitrag zum Tierschutz leisten. Melde dich und deine Schulklasse hier an und werde ein Teil unserer Vision.
Inhalte des Tierschutzunterrichts
Was ist Tierschutz? Warum gibt es Strassenhunde? Wie sieht unser Alltag im Tierheim aus? Und was passiert alles hinter den Kulissen einer großen Organisation?
Im Unterricht wird dafür sensibilisiert, dass jedes Tier einzigartig ist und dass es nachhaltiger und verantwortungsvoller ist, Tiere zu adoptieren.
Tiere sind fühlende Lebewesen. Die Kinder lernen, dass auch Tiere fühlen und sich ihre Gefühle oft gar nicht so sehr von denen der Menschen unterscheiden.
Tierschutz beginnt nicht erst im Erwachsenenalter – schon Kinder können mit kleinen Taten Großes bewirken. Gemeinsam sammeln wir Ideen, wie sie helfen können und wie man im Alltag Tierleid vermeiden kann.
Spende für den Tierschutzunterricht
Für die Finanzierung des Projekts ist der gemeinnützige Tierschutzverein auf Spenden angewiesen, durch die z. B. Arbeitsmaterialien und Schulungsunterlagen in ausgedruckter Form und online erstellt werden. Jede Spende ist eine Investition in die Tierschützer von morgen!
Mache unser Projekt bekannt
Zur Realisierung werden Lehrer:innen und Ehrenamtliche gesucht, die den Unterricht in (ihren) Klassen unterrichten oder an Schulen in ihrer Region bringen – gerne mit Schulhund.
Du glaubst, Kolleg:innen von dir könnten unser Projekt auch spannend finden? Teile es auf den sozialen Netzwerken und verbreite unsere Idee so in ganz Deutschland.
„Auch wenn es hier keine Strassenhunde gibt, fehlt es bei manchen Tierschutz-Themen an Bewusstsein. Uns ist es wichtig bei möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Grundstein in Sachen Tierschutz zu legen.„
Svenja, 1. Vorsitzende Hunderettung Europa e.V.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Weitere Themen
Ehrenamtlich helfen
Wenn du Tieren in Not ehrenamtlich helfen möchtest, bist du bei Hunderettung Europa genau richtig. Bei uns kannst du Hunden und Katzen vielseitig helfen.
Tierschutz-Netzwerk in Deutschland
Neben unserem eigenen Projekt in Rumänien, unterstützen und kooperieren wir auch mit anderen Vereinen in Deutschland bei ihren Tierschutzthemen.