Barnie

Alter und neuer Name: Barnie
Adoptiert seit: August 2023
Geschlecht: männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. Juni 2021
Herkunft: Rumänien
Vom Streuner zum treuen Gefährten - Barnie´s neues Leben!
Der hübsche Rüde Barnie kam als Straßenhund in unser rumänisches Partnertierheim. Er hat eine kleine Brandnarbe auf der Nase und wuscheliges Fell. Bereits vor Ort wurde er als äußerst liebevoller und offenherziger Hund beschrieben und schien durch seine fröhliche und verträgliche Art der perfekte Begleiter zu sein. So kam es, dass sich im Sommer 2023 liebe Menschen in die süßen Knopfaugen verliebten:
„Wir wollten einen Tierschutz-Hund aus dem Ausland adoptieren und haben uns in Barnie verliebt, den wir nach einer Google-Suche auf der Website von Hunderettung
Europa gefunden haben. Wir haben uns von Anfang an direkt gut aufgehoben gefühlt. Das Team gibt sich wirklich große Mühe, die Adoptant:innen auf der Suche
nach dem passenden Hund zu unterstützen.“
Barnie´s Adoptanten berichten weiterhin vom Ablauf des Adoptionsprozesses:
„Zu Beginn hatten wir ein 1,5 stündiges Telefongespräch mit einer Person aus dem Team, bei dem sie uns Fragen zu unserer Erfahrungen, unseren Wünschen und unserer Lebenssituation gestellt hat. Danach haben wir einen Hausbesuch von einer weiteren Person aus dem Team bekommen, die sich unsere Wohnung angeschaut und weitere Fragen gestellt hat. Das Gespräch dauerte weitere zwei Stunden. Wir fanden die Fragen teilweise sehr tiefgründig, finden es aber gut, dass so viel Wert auf eine erfolgreiche, sichere Vermittlung gelegt wird. Nachdem wir beide Gespräche bestanden haben, haben wir die frohe Nachricht bekommen, dass wir Barnie adoptieren dürfen.“
Glücklich über den Einzug ihres neuen Familienmitglieds erzählen sie von der Eingewöhnung im neuen Zuhause:
„Barnie hat sich schnell bei uns eingewöhnt. Stubenrein war er von Anfang an. Angst vor uns, anderen Menschen, Hunden oder anderen Tieren hatte er nie, er war seit Tag eins uns und anderen gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Auch Besuch (menschlich und tierisch) mochte er von Beginn an sehr gerne. Es ist unglaublich
schön für uns zu sehen, wie schnell sich Barnie an sein neues Zuhause und an uns, seine neue Familie, gewöhnt hat.“
Das Training ist neben ganz vielen Knuddel- und Spieleinheiten ein wichtiger Bestandteil des Alltags mit Hund. Auch Barnie besucht eine Hundeschule und lernt außerordentlich schnell:
„Seit Anfang des Jahres sind wir bei einer Hundeschule im Junghundekurs, in dem wir mit Barnie weiterführende Kommandos erlernen. Die Basiskommandos wie Sitz oder Platz hatte er unglaublich schnell gelernt, weswegen wir vermuten, dass er bereits in Rumänien Kontakt zu wohlwollenden Menschen hatte. Auch dass er Menschen – und Männern – gegenüber stets aufgeschlossen und nie ängstlich reagiert, bestärkt unsere Vermutung.“
Vereinzelt treten neben gesundheitlichen Baustellen kleine „Problemchen“ auf, an denen Barnie und seine Familie noch arbeiten müssen:
„Aufgrund seiner Anaplasmose, die in Rumänien noch entdeckt wurde, sind wir in regelmäßigen Abständen beim Tierarzt und lassen diese behandeln und überwachen. Die Werte sind seit seiner Behandlung heruntergegangen, jedoch noch nicht vollkommen weg. Ein weiteres Problem ist Barnies Angst vorm Autofahren. Wir denken, dass der Grund für seine Angst die Ausreise aus Rumänien ist, da diese über 30 Stunden dauerte. Außerdem könnte er in Rumänien ein traumatisches Erlebnis beim Autofahren gehabt haben. Leider können wir das nicht mehr herausfinden. Er macht hier gute Fortschritte, aber es ist noch ein langer Weg, bis das Autofahren eine Freude für ihn wird.“
Nicht alles ist perfekt und manchmal muss man sich Herausforderungen stellen. Aber diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, schweißt Mensch und Hund zusammen:
„Wir sind mittlerweile zu einem richtigen Team geworden und haben eine tiefe Verbindung aufgebaut. Barnie hört auf seine Kommandos und seinen Namen. Am
schönsten ist es, dass wir ihn ohne Leine laufen lassen können und er auf Kommando zu uns zurückläuft oder direkt bei uns bleiben möchte. Dadurch merken wir, dass er sich bei uns wohlfühlt und wir mit der Adoption alles richtig gemacht haben.“
Du bist neugierig geworden, welche Fellnasen noch ein Zuhause suchen? Dann schaue bei Zuhause gesucht vorbei. Vielleicht wartet dort dein Vierbeiner auf dich!
Du würdest gerne helfen, aber kannst keinen Hund adoptieren?
Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.
Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Fellnasen zugute.