Zum Inhalt springen

Lumi und Josie

Braun getigerte Katze links und schwarz-weiß gefleckte Katze rechts

Neue Namen: Lumi und Maki

Adoptiert seit: Juni 2024
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. Mai 2024 (Lumi) & 2021 (Maki)
Herkunft: Rumänien

Lumi und Maki - beste Freundinnen im neuen Zuhause

Lumi wurde im Frühling 2024 als kleines Kitten im Keller eines Mehrfamilienhauses gefunden. Sie wurde stark erkältet ins Tierheim gebracht. Leider hatte die Erkältung ihre Augen infiziert und eines musste entfernt werden. Während sie im Tierheim ankam und sich einlebte, verliebte sich ihre zukünftige Familie Hals über Kopf in sie:

„Immer wieder besuchte ich die Vermittlungsseite von Hunderettung Europa und blieb jedes Mal an Lumi hängen. Ihr Bild hatte sich in mein Herz gebrannt, doch da ich noch mitten im Umzug steckte, war eine sofortige Adoption nicht möglich.
Monate vergingen, doch Lumi war immer noch auf der Suche nach einem Zuhause. Für mich war das ein Zeichen: Sie wartete auf mich. Also füllte ich eine unverbindliche Selbstauskunft aus. Kurz darauf erhielt ich die Nachricht, dass Lumi bereits eine vielversprechende Anfrage hatte, ich aber auf der Warteliste stehen würde. Ich war mir sicher, dass niemand diese wundervolle Katze ablehnen würde. Doch ein paar Tage später kam die unerwartete Nachricht: Lumi war wieder frei. Jetzt gab es kein Zögern mehr, die Planung begann.“

Während ihrer Zeit im Tierheim hatte Lumi eine enge Bindung zu Maki aufgebaut. Maki wurde zusammen mit ihrer Mutter und Geschwistern auf der Straße gefunden. Sie verhielt sich von Anfang an im Tierheim sehr zurückhaltend und ließ sich kaum berühren. Trotzdem entscheid sich Lumis Adoptantin, Maki ebenfalls aufzunehmen:

„Meine Vermittlerin warnte mich, dass Maki eine „schwierige“ Katze sei, die wenig bis gar keinen Körperkontakt zuließe. Doch das hielt mich nicht ab. Ich suchte keine Kuscheltiere, sondern wollte zwei Seelen ein sicheres, liebevolles Zuhause schenken, mit viel Ruhe, Geduld und Verständnis.“

So konnten die beiden Katzen im Juni 2024 die Reise nach Deutschland antreten:

„Der erste Abend war erstaunlich entspannt. Nach dem Öffnen der Transportboxen verschwanden beide kurz hinter dem Vorhang, um sich zu orientieren, bevor sie mutig ihre neue Umgebung erkundeten. Sie fraßen, tranken, schnupperten – und hinterließen auch gleich ihr erstes „Willkommensgeschenk“ im Katzenklo.“

Lumi und Maki zeigten hier direkt von Anfang an ihre unterschiedlichen Charaktere:

„Lumi maunzte viel und genoss bereits am ersten Abend ihre erste Streicheleinheit. In den folgenden Wochen entwickelte sie sich zur unangefochtenen Kuschel- und Spielkönigin. Sie entdeckte ihre Stimme und wurde zu einer eifrigen Gesprächspartnerin. Lumis größte Freude? Mein selbstgebasteltes Spielzeug: ein Lineal mit einem Kreppband, das sie schon völlig zerfleddert hat. Sie macht alles, was eine junge Katze eben tut: maunzen, spielen, Chaos verbreiten und ihre ältere Freundin auf Trab halten.

Maki hingegen brauchte mehr Zeit – wie erwartet. Ihre Unsicherheit gegenüber Körperkontakt bleibt eine Herausforderung, besonders wenn es um den Tierarztbesuch geht. Sie in die Transportbox zu bekommen ist eine Mission für sich. Doch mit Geduld und Einfühlungsvermögen taut sie langsam auf. Heute spielt sie mit mir und schnuppert neugierig an meiner Hand. Streicheleinheiten sind zwar noch nicht so ihr Ding, aber manchmal lässt sie es geschehen, ohne dass ich sie überzeugen muss. Besonders wenn es Futter gibt, schmiegt sie sich an meine Beine und macht lautstark klar, dass ich mich beeilen soll. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, auf dem Kratzbaum in der Sonne zu dösen.“

Trotz ihrer Gegensätze sind Lumi und Maki ein Herz und eine Seele:

„Die beiden lieben sich innig. Sie spielen zusammen, kuscheln und putzen sich gegenseitig – bis einer von beiden genervt ist und sie liebevoll miteinander rangeln.“

Die Adoptantin ist absolut glücklich. Hier ihre Schlussworte:

„Meine Erfahrung mit der Adoption? Ich würde es jederzeit wieder tun. Ich liebe meine beiden Pappnasen und trotz Makis Zurückhaltung haben wir einen harmonischen Alltag. Jeden Abend, wenn ich nach Hause komme, warten sie mit erhobenem Schwänzchen an der Tür. Gibt es etwas Schöneres?
Mir war es wichtig, zwei Katzen ein liebevolles Zuhause zu schenken, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Und ich glaube, das habe ich ganz gut geschafft.“

Du willst auch einer oder mehreren Katzen ein tolles Zuhause schenken? Dann schaue gerne bei Zuhause gesucht vorbei!

tierheim-katzen-lumi-maki-hunderettung-europa
Lumi und Maki - schon im Tierheim unzertrennlich!
lumi-maki-katzen-hunderettung-europa
Trotz ihrer Gegensätze lieben die beiden sich innig
Braun getigerte Katze liegt entspannt auf einer Decke

Du würdest gerne helfen, aber kannst keine Katze adoptieren?

Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.

Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Samtpfoten zugute.

Gemeinsam können wir das Leben der Katzen verändern.