Makkeroni

Neuer Name: Lotte
Adoptiert seit: November 2021
Geschlecht: weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. Mai 2021
Herkunft: Rumänien
Lotte im Glück: Vom Pflegehund zum Familienmitglied!
Die kleine Hündin Lotte wurde als Welpe auf einem Friedhof gefunden, wo ihre Mutter sie auf die Welt gebracht hatte. Anschließend kam sie in unser rumänisches Shelter und wurde dort liebevoll versorgt und aufgepäppelt. Unser Team vor Ort beschrieb sie als sehr soziale, menschenbezogene und furchtlose Hündin. Schnell war das Glück auf Lottes Seite: Liebe Menschen wollten ihr ein Zuhause schenken. Die Adoptanten berichten:
„Nachdem wir uns auf Anhieb in Lottes (ehemals Makkaroni) Foto verliebt haben, durfte die kleine Maus im Oktober 2021 als kleiner Welpe zu uns nach Köln ziehen. Um sicherzugehen, dass sie sich auch in der Stadt wohlfühlt und mit den Begebenheiten zurechtkommt, haben wir sie zunächst als Pflegehund mit der Option der Adoption aufgenommen – allerdings war uns eigentlich schon von Anfang an klar, dass wir sie sehr wahrscheinlich nicht mehr gehen lassen würden.“
Doch zunächst wurden Lottes Menschen auf die Probe gestellt. Ein Welpe erfordert sehr viel Geduld und Training, was durchaus mal etwas überfordernd werden kann:
„Die ersten Wochen waren für alle Beteiligten sehr herausfordernd, da Lotte das sehr nahrhafte Welpenfutter zu Beginn nicht sehr gut vertragen und dadurch extrem viel getrunken hat, was wiederum dazu führte, dass wir einmal die Stunde mit ihr raus mussten – auch nachts – und sich der Weg zur Stubenreinheit wie Kaugummi zog. Entsprechend erledigt waren wir alle. Neben der Futterbaustelle (dazu kam noch eine zunächst unbekannte Getreideunverträglichkeit!) kam Lotte anfangs auch nicht wirklich zur Ruhe und ist sofort aufgeschreckt, wenn man den Raum verlassen hat. So war sie irgendwann selbst so überdreht vor Erschöpfung, dass tatsächlich auch bei uns vor Schlafmangel irgendwann Tränen geflossen sind. In Rücksprache mit dem immer sehr hilfsbereiten Team von Hunderettung Europa bekamen wir jedoch auch das schnell in den Griff und Lotte verstand, dass wir ihr nicht weglaufen und sie sich zum Schlafen ganz entspannt zurückziehen kann.“
Nach den anfänglichen Herausforderungen wendete sich alles zum Guten:
„Ab diesem Zeitpunkt ging es steil bergauf, Lotte hat sehr viel in kürzester Zeit gelernt, war von Beginn an Teil einer kleinen Hundeschulklasse, ist mit anderen Hunden über die Hundewiese getollt und hat viele Freunde gefunden. Alleine bleiben, Auto fahren, Grund- und erweiterte Kommandos stellen für den Zwerg zumeist keine Herausforderungen dar und in einem Schnüffelkurs hat sie ihr größtes Hobby gefunden. Auf der Straße sorgt sie für das ein oder andere Schmunzeln, welches meist durch ihren mittlerweile sehr stattlichen Bart ausgelöst wird, von Fremden lange „angestarrt“ und im Zweifel auch noch angesprochen zu werden, insbesondere im Dunkeln, findet sie allerdings eher weniger gut und begegnet diesen Kontaktaufnahmen je nach Laune und Person mit einer lauten Sirene – niemals aggressiv, aber doch klar Grenzen absteckend – eine der wenigen offenen Baustellen, die wir noch bearbeiten. Urlaube am Strand, wo sie wie wahnsinnig buddelt, aber das Wasser meidet und lange Wanderungen durch Berglandschaften findet sie großartig und sind für alle der reinste Genuss.“
Abschließende Worte von Lottes neuer Familie sind:
„Wir können uns ein Leben ohne unseren kleinen Wirbelwind gar nicht mehr vorstellen und hoffen, dass Lotte als ältester Hund der Welt ins Guinessbuch der Rekorde Einzug halten wird.“
Du möchtest auch einem Welpen die Welt zeigen? Hier findest du alle unsere Welpen, die zur Zeit auf ihr Happy-End warten.
Du würdest gerne helfen, aber kannst keinen Hund adoptieren?
Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.
Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Fellnasen zugute.