Zum Inhalt springen

Jaron

Im Tierheim seit: Oktober 2025
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. Februar 2025
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 40 – 59 cm
Herkunft: Rumänien 

Lerne hier unseren verkuschelten Jaron in einem weiteren Video kennen!

Jaron - ein Herz auf vier Pfoten, das einfach nur dazugehören möchte!

Diese Fellnase wurde aus einer Tötungsstation gerettet und im Tierheim aufgenommen. Mehr Informationen darüber, wie die Hunde ins Tierheim kommen und Antworten auf generelle Fragen findest du in unserem Tierschutz-FAQ.

Jaron ist ein ausgesprochen menschenbezogener Junghund, der Nähe und Kontakt regelrecht genießt. Von Anfang an zeigt er großes Interesse an Menschen, begrüßt sie freudig und lässt sich gerne anfassen, streicheln und untersuchen. Jede Form von Aufmerksamkeit nimmt er dankbar an und sucht immer wieder aktiv den Körperkontakt.

Beim Kuscheln schmiegt er sich eng an seine Bezugspersonen, legt seinen Kopf auf den Schoß und liebt es, überall gestreichelt zu werden. Seine Freude an Nähe ist deutlich spürbar: Jaron kann stundenlang bei Menschen sitzen, ihre Nähe genießen und sich beruhigen, sobald er merkt, dass er geliebt und beachtet wird. Selbst in neuen Situationen oder bei Reizen von außen orientiert er sich sofort an seinen Menschen und sucht deren Nähe.

Besonderheiten

Jaron hat eine verkürzte Rute, deren Ursache nicht bekannt ist.

Außerdem zeigt Jaron einen leichten Strabismus , eine Schielstellung der Augen, die ihn allerdings nicht weiter beeinträchtigt. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gern eine Nachricht.

Zuhause gesucht

Mit Hündinnen zeigt er sich im Tierheim teils eifersüchtig, wenn es um Aufmerksamkeit und Zuwendung geht. Daher wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die seine Signale lesen können und ihm klare, liebevolle Führung geben. Ein Einzelplatz oder ein Zuhause mit souveränem Ersthund wäre ideal.

Welpen sollten nicht im Tierheim aufwachsen müssen. Deshalb suchen wir dringend ein liebevolles Zuhause oder eine erfahrene Pflegestelle für diese kleine Fellnase einen Ort, an dem sie die Welt entdecken, Vertrauen aufbauen und einfach Hundekind sein darf. Wer einen Welpen adoptiert, sollte sich bewusst machen, wie fordernd der Alltag mit einem jungen Hund sein kann: Kaum ist die Stubenreinheit geschafft, steht oft schon die „wilde Pubertät“ an  voller Energie, Unsicherheiten und neuer Herausforderungen. Die ersten Lebensjahre sind eine aufregende Reise, die Mensch und Hund gemeinsam gehen mit Höhen, Tiefen und jeder Menge Lernmomente.

Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen mit Geduld, Empathie und Durchhaltevermögen und mit dem Verständnis dafür, dass Tierschutzhunde oft bereits eine gewisse Geschichte mitbringen. Wie genau sie auf das neue Leben in Deutschland reagieren, lässt sich nie vollständig vorhersagen.

Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.

Der schwarze Rüde Jaron wird gestreichelt.
Der schwarze Rüde Jaron wird gestreichelt.
Der schwarze Rüde Jaron wird gestreichelt.
Der schwarze Rüde Jaron schaut sehnsüchtig in die Kamera.
Der schwarze Rüde Jaron schaut sehnsüchtig in die Kamera.
Der schwarze Rüde Jaron schaut sehnsüchtig in die Kamera.

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. 

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.