Gefährlicher Sommer: Hunde im Backofen
Sommer, Sonne, Sonnenschein: für die meisten Menschen die beste Zeit des Jahres – für unsere geliebten Vierbeiner wird sie aber schnell zur Qual. Damit du und deine Fellnase für den Sommer gewappnet seid, teilen wir die 3 größten Gefahrenquellen mit dir und geben dir Tipps, wie du und dein Fellfreund sicher durch die heiße Jahreszeit kommt.
08.08.2025

1. Lass deinen Hund niemals allein in einem geschlossenen Auto
Immer wieder sind auf Social Media Videos zu sehen, in denen verzweifelte Hundehalter:innen versuchen, ihre geliebten Fellnasen auf dem Parkplatz wiederzubeleben. Obwohl es mittlerweile kein Geheimnis mehr ist, gibt es Hundehalter:innen, die einfach unterschätzen, wie warm es in einem Auto werden kann, auch wenn die Lufttemperatur „nur“ angenehme 20 Grad beträgt. Denn, auch wenn du nur 5 Minuten weg bist und dein Auto im Schatten steht – es kann immer etwas dazwischen kommen, wodurch sich der Aufenthalt verzögert.
Tipp: Wenn möglich, nimm deinen Hund einfach kurz mit oder lass ihn zuhause. Falls das nicht geht, nimm dir eine zweite Person mit, die gemeinsam mit dem Hund im Auto wartet (z.B. bei geöffnetem Kofferraum im Schatten). Alternativ gibt es mittlerweile Klimaanlagen, die auch im Stand des Autos weiter kühlen.
Diese Vierbeiner suchen noch diesen Sommer ihr Für-Immer-Zuhause!
2. Prüfe Asphalt und Gehwege
Diese können sich schon ab 20 Grad Außentemperatur so stark erhitzen, dass deine Fellnase Verbrennungen an den Pfoten erleiden kann.
Tipp: Bevorzuge Sandwege und Grünflächen, meide die pralle Mittagssonne und gib deinem Hund die Möglichkeit, regelmäßig zu trinken. Kontrolliere nach dem Spaziergang die Pfoten deines Hundes.
3. Fahrradfahren im Sommer
Dieses Hobby kann bei hohen Temperaturen schnell lebensgefährlich für deinen Hund werden. Da Hunde nicht so wie die Menschen schwitzen können und der Hitzeausgleich lediglich übers Hecheln stattfindet, können auch niedrige Temperaturen in der prallen Sonne schon dazu führen, dass dein Hund überhitzt und einen Hitzschlag bekommt.
Tipp: Wenn dein Hund viel Auslauf braucht, weiche lieber auf Wiesen im Schatten aus, lasse deinen Hund im Wasser toben oder mache einen entspannten Waldspaziergang.