Harry
Im Tierheim seit: Mai 2025
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. Februar 2025
Geschätzte Endschulterhöhe: ca. 60 – 79 cm
Herkunft: Rumänien
Lerne hier Harry noch besser in einem weiteren Video kennen!
Junghund Harry möchte mit dir Abenteuer erleben!
Diese Fellnase wurde mit ihren Geschwistern Donna, Sophie, Bill, Sam und Sky und ihrer Mama Iluna von der rumänischen Straße gerettet und im Tierheim aufgenommen. Die kleine Familie lebte in einem Industriegebiet. Unser Team wurde um Hilfe gerufen, da die Welpen teilweise in einer Röhre feststeckten. Nach der Rettung waren die kleinen Rabauken voller Motoröl. Mehr Informationen darüber, wie die Hunde ins Tierheim kommen und Antworten auf generelle Fragen findest du in unserem Tierschutz-FAQ.
Harry zeigt sich bisher als ein aktiver, neugieriger und menschenbezogener junger Rüde, der gern im Mittelpunkt steht. Von Anfang an verhält er sich aufgeschlossen und kontaktfreudig, sucht aktiv Nähe zu Menschen und fordert Streicheleinheiten ein. Über Besuch freut Harry sich mit wedelndem Schwanz. Er ist verspielt, manchmal ein wenig forsch und dabei typisch welpenhaft mit Knabbern und Hochspringen.
Harry genoss es sehr, unseren Hundespielplatz zu erkunden. Dort spielte er begeistert mit seiner Schwester Donna, jagte Bällen hinterher und verbrachte auch gerne Kuschelzeiten mit den Freiwilligen.
Wenn du mehr Informationen zu dieser Fellnase haben möchtest, schreib gern unserem Vermittlungsteam.
Besonderheiten
Wir vermuten, dass in Harry ein Herdenschutzhund (HSH) steckt. Bitte informiere dich hier über die Anforderungen bei Adoption eines Herdenschutzhundes. HSH-Mixe sind oft sehr selbstständig und brauchen eine souveräne Führung.
Zuhause gesucht
Junghunde sollten nicht im Tierheim aufwachsen müssen. Deshalb suchen wir dringend ein liebevolles Zuhause oder eine erfahrene Pflegestelle für diese kleine Fellnase – einen Ort, an dem sie die Welt entdecken, Vertrauen aufbauen und einfach Hundekind sein darf. Wer einen jungen Hund adoptiert, sollte sich bewusst machen, wie fordernd der Alltag mit einem jungen Hund sein kann: Kaum ist die Stubenreinheit geschafft, steht oft schon die „wilde Pubertät“ an – voller Energie, Unsicherheiten und neuer Herausforderungen. Die ersten Lebensjahre sind eine aufregende Reise, die Mensch und Hund gemeinsam gehen – mit Höhen, Tiefen und jeder Menge Lernmomente.
Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen mit Geduld, Empathie und Durchhaltevermögen – und mit dem Verständnis dafür, dass Tierschutzhunde oft bereits eine gewisse Geschichte mitbringen. Wie genau sie auf das neue Leben in Deutschland reagieren, lässt sich nie vollständig vorhersagen.
Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.