Zum Inhalt springen

Lupin

Im Tierheim seit: Mai 2023
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. Juni 2019
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 50 – 59 cm
Herkunft: Rumänien 

Lerne hier Lupin direkt im Video kennen!

Sein Blick erzählt von Vernachlässigung und Trauer – schenk ihm Zuflucht!!

Diese Fellnase hatte einmal ein Zuhause. Jedoch werden rumänische Hunde schnell ins Tierheim gebracht oder ausgesetzt, wenn sie z.B. die Höfe nicht gut genug bewachen. Erfahre mehr über Hunde in Rumänien in unserem Tierschutz-FAQ.

Lupin ist ein ruhiger, zurückhaltender Rüde, der bisher wenig Kontakt zu Menschen hatte. Er lebte auf einem Hof mit vielen anderen Hunden, wo sie lediglich zur Bewachung dienten. Im Tierheim zeigt sich Lupin bisher durchgehend sanft und gutmütig, aber auch vorsichtig. Er bellt kaum, wirkt in sich ruhend und zeigt ein sehr beobachtendes Verhalten. Kommt man in die Nähe seines Zwingers, wedelt er freundlich mit der Rute, hält jedoch einen für ihn sicheren Abstand, besonders wenn Menschen sich ihm direkt nähern.

In den letzten Monaten hat Lupin kleine, aber beständige Fortschritte gemacht: Er nähert sich freiwillig, setzt sich neben Menschen, nimmt Leckerlis vom Boden und beginnt langsam, Futter auch aus der Nähe von Menschenhand zu akzeptieren. Berührungen sind ihm zwar noch unangenehm, doch wenn man ihn behutsam und ruhig annähert, kann er kurz berührt und sicher gehandhabt werden. Besonders positiv fällt auf, dass er sich nicht panisch zurückzieht, sondern meist einfach Abstand nimmt und dabei ruhig bleibt.

Im Umgang mit anderen Hunden zeigt sich Lupin verträglich. Er lebt aktuell mit zwei Hunden gemeinsam im Zwinger, das Zusammenleben verläuft harmonisch. Im Freilauf sucht er keine Konflikte, bleibt meist in der Nähe der Hundehütten und beobachtet ruhig das Geschehen um ihn herum.

Besonderheiten

Wir vermuten, dass in Lupin ein Herdenschutzhund (HSH) steckt. Bitte informiere dich hier über die Anforderungen bei Adoption eines Herdenschutzhundes. HSH-Mixe sind oft sehr selbstständig und brauchen eine souveräne Führung.

Zuhause gesucht

Lupin sucht ein erfahrenes und ruhiges Zuhause bei geduldigen und einfühlsamen Menschen, die ihm Zeit geben, in seinem eigenen Tempo Vertrauen zu fassen. Erfahrung im Umgang mit schüchternen Hunden ist von Vorteil, ebenso ein ruhiges Wohnumfeld – gerne ländlich oder stadtnah mit wenig Trubel. Seine Menschen sollten bereit sein, weiter mit ihm an seiner Selbstsicherheit zu arbeiten, ohne ihn zu überfordern. Ein souveräner Ersthund könnte ihm helfen, sich besser zu orientieren. Mit ausreichend Zeit, Ruhe und positiver Bestärkung hat Lupin das Potenzial, sich zu einem loyalen und sanftmütigen Begleiter zu entwickeln.

Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen, denen bewusst ist, dass Tierschutzhunde eine gewisse Geschichte mitbringen. Wir können im Tierheim nie vorhersagen, wie ein Hund auf das Leben in Deutschland reagieren wird. Deswegen suchen wir Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Wohlwollen mitbringen.

Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.

Ein Hund
Ein Hund
Ein Hund
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
Ein Hund
Lupin-sucht-ein-Zuhause-Hunderettung-Europa
Lupin-sucht-ein-Zuhause-Hunderettung-Europa
Lupin liegt im shelter
Lupin schaut traurig in die Kamera
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
Lupin schaut traurig in die Kamera
Lupin schaut traurig nach unten
tierheimhund-aus-rumänien-lupin-hunderettung-europa
template-foto 1-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
Ein Hund
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. 

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.