Zum Inhalt springen

Otsoa

Otsoa steht gebückt im Shelter und schaut in die Kamera

Im Tierheim seit: September 2024
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. Mai 2024 
Geschätzte Endschulterhöhe: ca. 50 – 59 cm
Herkunft: Rumänien 

Lerne hier Otsoa direkt im Video kennen!

Ein Herz voller Sehnsucht – Otsoa lebt seit Welpenalter ohne Zuhause!

Diese Fellnase wurde mit ihren Geschwistern Hunt, Wolf, Lupo und Susi von der rumänischen Straße gerettet und im Tierheim aufgenommen. Mehr Informationen darüber, wie die Hunde ins Tierheim kommen und Antworten auf generelle Fragen findest du in unserem Tierschutz-FAQ.

Otsoa lebt derzeit gemeinsam mit ihrem Bruder Lupo in einem Zwinger. Sie verbringt viel Zeit in ihrer Hütte und beobachtet lieber erst aus sicherer Distanz. Doch hinter dieser Zurückhaltung steckt eine sanfte Seele, die neugierig auf die Welt ist: Immer wieder schaut sie aufmerksam zur Zwingertür, schnuppert vorsichtig und zeigt, dass in ihr der Wunsch nach Vertrauen und Nähe wächst. In den letzten Wochen war zudem zu beobachten, dass sie zunehmend aufmerksamer auf ihre Umgebung reagiert. Seit ein lebhafter Hund in einem benachbarten Zwinger eingezogen ist, zeigt sie sich häufiger vorne und verfolgt interessiert das Geschehen. Gelegentlich wagt sie sogar, an den Händen der Pfleger:innen zu schnuppern, zieht sich bei schnellen Bewegungen oder lauterem Trubel aber noch zurück.

Im Umgang mit anderen Hunden zeigt sich Otsoa freundlich und unauffällig, sucht ihre Nähe und wirkt dabei harmonisch und verträglich.

Otsoa braucht Zeit, Geduld und Menschen, die kleine Fortschritte sehen und wertschätzen. Sie ist keine Hündin, die sofort auf einen zuläuft, aber wenn man ihr Raum gibt, wird sie Stück für Stück lernen, dass die Welt auch schöne Seiten bereithält.

Zuhause gesucht

Für unsere sensible Otsoa suchen wir ein Zuhause, in dem sie in ihrem ganz eigenen Tempo Vertrauen fassen darf. Ihre neuen Menschen sollten Erfahrung mit unsicheren Hunden haben, geduldig sein und ihr mit Ruhe und Einfühlungsvermögen Sicherheit geben. Wichtig ist, dass sie nicht bedrängt wird, sondern selbst die ersten Schritte machen darf. Ein souveräner Ersthund könnte ihr dabei helfen, mutiger zu werden und sich schneller zu orientieren – das ist aber kein Muss. Entscheidend ist ein liebevoller Alltag mit klaren Strukturen, in dem Otsoa Geborgenheit und Stabilität findet.

Wir möchten außerdem daran erinnern, dass Tierschutzhunde eine Vorgeschichte mitbringen. Wie Otsoa auf das Leben in Deutschland reagieren wird, können wir im Tierheim nicht vorhersehen. Deshalb braucht sie Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Verständnis mitbringen. Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.

Otsoa in seinem Shelter schaut zur Seite
huendin-aus-dem-rumänischen-tierschutz-otsoa-hunderettung-europa
Otsoa in ihrem Shelter neben ihrem Bruder
Otsoa als Welpe auf dem Arm der Pflegerin
Otsoa als Welpe liegt in ihrem Shelter

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. 

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.