Pflegehund Xaver

In Deutschland seit: Juli 2025
Auf Pflegestelle in: 40627 Düsseldorf
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. August 2014
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 50 – 59 cm
Herkunft: Rumänien
Besonderheiten: Gnadenplatz
Lerne hier Xaver direkt im Video kennen!
In letzter Sekunde gerettet: Xaver wartet in 40627 Düsseldorf auf deinen Besuch!
Xaver ist ein etwa elfjähriger Hundeopa mit ganz viel Seele. Er wurde aus einem Wassergraben gerettet und anschließend im Tierheim aufgenommen. Inzwischen durfte der sanfte Rüde auf eine Pflegestelle in Deutschland reisen und zeigt dort, wie wunderbar bescheiden und anhänglich er ist.
Obwohl er altersbedingt nicht mehr gut sieht und hört und sich nicht mehr ganz rund bewegt, genießt Xaver sein Leben in vollen Zügen. Besonders glücklich ist er draußen im Garten: ein bisschen Sonne, ein wenig schnüffeln – mehr braucht er nicht. Und wenn es um Nähe geht, zeigt er seine ganze Hingabe: Beim Kuscheln lehnt er sich so vertrauensvoll an seine Menschen, dass man ihn fast auffangen muss.
Mit anderen Hunden versteht er sich gut, solange sie nicht zu aufdringlich sind. Ruhige Artgenossen passen am besten zu ihm. Auch mit älteren Kindern oder geduldigen Katzen kann er sich sicher gut arrangieren, sofern sie seine Rückzugsbedürfnisse respektieren. Stufen sollte es in seinem neuen Zuhause möglichst nicht geben, denn diese kann er schlecht einschätzen. Ideal wäre ein ebenerdiges Zuhause mit Garten, in dem er viel draußen sein darf.
Xaver ist kein Hund für lange Wanderungen oder Trubel – er sucht Menschen mit Geduld, Ruhe und einem großen Herz. Wer ihm Zeit gibt, bekommt einen stillen, treuen Begleiter. Ob im Garten, im Büro oder einfach auf der Couch: Xaver möchte dazugehören – liebevoll begleitet, aber nicht überfordert.
Besonderheiten
Xaver ist nicht mehr der Jüngste, und das merkt man ihm auch ein wenig an. Er läuft etwas steif und unrund, was auf seine diagnostizierte Spondylose zurückzuführen ist – eine chronische Erkrankung der Wirbelsäule, die ihn zwar aktuell nicht stark einschränkt, sich aber im Laufe der Zeit weiter bemerkbar machen kann. Zudem leidet Xaver unter einem beginnenden grauen Star und scheint nur noch schlecht hören zu können.
Über den genauen Gesundheitszustand weiß unser Vermittlungsteam am besten Bescheid. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gern eine Nachricht.
Aufgrund des gesundheitlichen Zustands und des hohen Alters suchen wir für diese Fellnase einen Gnadenplatz. Bei einem Gnadenplatz werden nach Absprache mit dem Verein höhere tierärztliche Kosten übernommen und die Schutzgebühr entfällt. Der Hund soll so eine bessere Chance auf ein Zuhause haben, um wenigstens den Rest seines Lebens in Ruhe und Sicherheit verbringen zu können.
Zuhause gesucht
Für unseren sanften Senior Xaver wünschen wir uns ein ruhiges und liebevolles Zuhause bei Menschen, die viel Zeit für ihn haben und ihn nur selten oder gar nicht allein lassen müssen. Denn das Wichtigste für ihn ist die Nähe zu seinen Menschen – darin blüht er richtig auf. Da Xaver nicht mehr der Jüngste ist, sollte die gemeinsame Aktivität auf sein Tempo abgestimmt sein. Ein ebenerdiger Zugang oder ein Aufzug im Haus wäre ideal, um ihm den Alltag zu erleichtern.
Ein souveräner Ersthund wäre für Xaver in Ordnung, nötig ist ein Artgenosse aber nicht – seine Aufmerksamkeit gilt ohnehin viel mehr den Menschen. Wichtig ist uns, dass seine neuen Menschen Verständnis für sein Alter sowie seine gesundheitliche Entwicklung mitbringen. Was es bedeutet, einen alten Hund zu adoptieren, liest du hier. Wir sind uns sicher: Xaver würde sich auf jedem Sofa ganz hervorragend machen – Hauptsache, es wird ausgiebig gekuschelt und er darf dazugehören.
Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen, denen bewusst ist, dass Tierschutzhunde eine gewisse Geschichte mitbringen. Wir können im Tierheim nie vorhersagen, wie ein Hund auf das Leben in Deutschland reagieren wird. Deswegen suchen wir Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Wohlwollen mitbringen.
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.