Senioren für Senioren
Das Projekt „Senioren für Senioren“ basiert auf einer einfachen Idee: Ältere Menschen adoptieren ältere Tiere. Was in der Praxis oft durch Vorurteile und Bedenken verhindert wird, kann zu einer tief bereichernden Verbindung werden. Möglich machen wir dies durch Senioren-Pflegestellen, auf denen sich die Senioren ohne technische Barrieren beschnuppern können. Unterstützt werden die so gebildeten Teams durch unsere Pfoten-Assistenz.
Tiere für Senioren: Liebe, Nähe und ein neuer Lebenssinn
Das Projekt „Senioren für Senioren“ macht deutlich: Alter ist keine Grenze, sondern eine neue Lebensphase, für Tiere wie für Menschen. Viele ältere Menschen sind geistig und körperlich noch fit, voller Lebensfreude und möchten ihre Liebe weitergeben. Was ihnen oft fehlt, ist eine Aufgabe, Nähe und ein täglicher Grund, morgens aufzustehen. Ein Tier kann genau das geben.
Gleichzeitig gibt es unzählige Tiere, die im Alter abgeschoben oder vergessen werden. Ihre Chancen auf ein neues Zuhause sinken mit jedem grauen Haar, mit jedem Tag, den sie im Tierheim verbringen. Doch auch sie haben noch so viel zu geben: Dankbarkeit, Ruhe und ganz viel Liebe. Was sie brauchen, ist nicht Abenteuer, sondern Geborgenheit – genau das, was viele ältere Menschen bieten können.
Wenn du dich oder eine dir nahestehende ältere Person in diesen Zeilen wiedererkennst, fülle doch gleich die Selbstauskunft aus und melde dich für den passenden „Senior-Hund“ an!














Alle Infos im Überblick
Das Projekt ist mehr als nur eine Idee, es ist ein durchdachtes Konzept mit verschiedenen Bausteinen, die es älteren Menschen ermöglichen, verantwortungsvoll und sicher ein Tier aufzunehmen, auch wenn das Leben im Alter nicht immer planbar ist.
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von älteren Tieren – meist Hunden oder Katzen – an Menschen ab Renteneintrittsalter. Dabei wird darauf geachtet, dass Tier und Mensch zueinander passen: Keine Welpen oder Kätzchen, sondern Tiere in einer ähnlichen Lebensphase, die nicht mehr stundenlang Gassi gehen oder ständig beschäftigt werden müssen.
Die Vermittlung läuft über erfahrene Pflegestellen, in denen die Tiere vorab beobachtet und sozialisiert werden. Dort lernen sich Mensch und Tier in Ruhe kennen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Ein zentrales Element des Projekts ist die sogenannte Pfoten-Assistenz. Es gibt ein Netzwerk an Freiwilligen, die ältere Menschen bei der Versorgung ihrer Tiere unterstützen. Die Pfoten-Assistenz soll z.B. Gassi gehen, füttern, zum Tierarzt fahren und die Katzentoilette reinigen. Im Krankheitsfall kann sie die gesamte Versorgung übernehmen.
Für viele Senior:innen ist dies eine entscheidende Erleichterung, um sich für ein Tier zu entscheiden. Denn sie wissen: Wenn es hart auf hart kommt, Hilfe ist da und mein Tier ist gut versorgt!
Senioren-Pflegestellen, die sich darauf spezialisiert haben, ältere Hunde oder Katzen aufzunehmen und diese an Senioren zu vermitteln, sind ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Sie betreuen ältere Tiere und stellen den Kontakt zu potenziellen Halter:innen her. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner:innen und sorgen für (digitale) Barrierefreiheit, indem sie beim Adoptionsprozess unterstützen und Senior:innen, die ein Tier adoptieren möchten, bei den Vorgesprächen begleiten.
Eine der größten Sorgen älterer Menschen: „Was passiert mit meinem Tier, wenn mir etwas passiert?“ Das Projekt nimmt diese Sorge ernst.
Sollte ein Halter sterben oder schwer erkranken, wird das Tier wieder in die Obhut des Vereins z.B. der ehemaligen Pflegestelle genommen.
Hilf jetzt ehrenamtlich oder werde Pflegestelle!
Wir suchen Menschen, die an unsere Idee glauben und uns bei der Umsetzung von „Senioren für Senioren“ unterstützen können:
- Unterstütze uns durch deine ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfotenassistenz. Fülle dazu dieses Formular aus!
- Werde Pflegestelle und ermögliche unseren Senioren, miteinander in Kontakt zu treten. Fülle dazu am besten gleich unsere Selbstauskunft aus!
„Humpelnder Hund zu humpelnder Oma
– das passt doch!“,
scherzt Brigitte Leicht (84), die ihren Hund Dragu (10)
durch das Projekt adoptierte.
Spende für Senioren
Ein Projekt wie „Senioren für Senioren“ braucht nicht nur Herz, sondern auch finanzielle Mittel.Um das Projekt deutschlandweit bekannt zu machen und ein noch größeres Netzwerk aus Pfoten-Assistenz und Pflegestellen aufzubauen, wird dringend Unterstützung benötigt. Außerdem entstehen gerade für ältere Tiere im Tierheim und auf den Pflegestellen höhere Tierarzkosten. Auch wenn eine ältere Person nachweislich eine geringe Rente hat, kann dank Spender:innen die Schutzgebühr erlassen und bei Bedarf auch bei zukünftigen Medizinkosten geholfen werden. Geld sollte kein Hindernis sein Liebe zu geben und zu empfangen.
Darum werden zur Realisierung des Projekts Erbschaften, Unternehmens- und Privatspenden benötigt.Diese Mittel ermöglichen es, langfristig Tieren und Menschen in schwierigen Situationen zu helfen.
Spende jetzt für Senioren!
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Mache unser Projekt bekannt
Wir möchten so viele Menschen wie möglich erreichen, um viele tolle Seniorenpaare zusammenzustellen. Nutze doch den nächsten Besuch bei deiner Oma oder deinem Opa, um ihnen von dem tollen Projekt zu berichten. Deine Großeltern haben kein Social Media? Kein Problem, bei Fragen können sie sich telefonisch unter unserer Telefonnummer melden.
Um das Projekt großflächig umzusetzen, sind Kooperationen mit gemeinsamen Partnern wie Tierärzt:innen, Kliniken, Tierheimen und Freiwilligen geplant, wodurch ein starkes Netzwerk entstehen soll, das älteren Menschen ein Leben mit Tieren ermöglicht auch dann, wenn sie Unterstützung brauchen.
Du glaubst, Freunde von dir könnten unser Projekt auch spannend finden? Teile es auf den sozialen Netzwerken und verbreite unsere Idee so in ganz Deutschland.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Weitere Themen
Erbschaftsspende
Wenn du über den Tod hinaus Tieren helfen möchtest, dann berücksichtige Hunderettung Europa in deinem Testament. Mit deiner Erbschaft haben wir die Chance, nachhaltig das Leben von vielen Hunden und Katzen zu verändern.
Hunde auf Pflegestellen
Immer wieder reisen unsere Hunde aus dem Ausland auf Pflegestellen. Dort können sie sich in Ruhe an das Leben in der neuen Umgebung gewöhnen und persönlich kennengelernt werden.
