Welttierschutztag – in einer Tötungsstation für Hunde
Duisburg, 04.10.2025

Manche von ihnen waren mal geliebte Haustiere, doch jetzt blicken sie traurig durch die Gitterstäbe einer Tötungsstation, während ihre Zeit abläuft – Am Welttierschutztag. Denn am 4. Oktober wird mit diesem besonderen Tag daran erinnert, wie wichtig der Schutz und die Fürsorge für Tiere ist. Viele Hunde in Deutschland genießen als Familienmitglieder ein sicheres und liebevolles Zuhause. Doch für zahlreiche andere Hunde bleibt dieser Wunsch unerfüllt. Hunderettung Europa e.V. setzt sich dafür ein, auch diesen Tieren eine Chance zu geben – und verwandelt Mitgefühl in konkrete Hilfe und nachhaltigen Tierschutz.
130 Tötungsstationen – Leid, dass niemand sehen will
In Rumänien gibt es rund 130 Tötungsstationen. Die Zustände dort sind erschütternd: Hunde sitzen oft tagelang ohne Futter und Wasser in verdreckten Zwingern, kämpfen mit Verletzungen und Krankheiten, und die Schwächsten sterben an Hunger oder werden von anderen Hunden totgebissen. Offiziell sollen sie nach Fristende eingeschläfert und verbrannt werden – inoffiziell werden sie jedoch oft totgeschlagen oder lebendig verbrannt, weil das Kosten spart. Die Tötungsstationen werden vom Staat und teils mit EU-Mitteln finanziert. Zwischen 2019 und 2022 wurden etwa 36 Millionen Euro für das Einfangen und Töten der Hunde ausgegeben.
Mit Herz und Einsatz gegen das Vergessen
Das Team von Hunderettung Europa e.V. reist regelmäßig nach Rumänien, um so viele Hunde wie möglich aus diesen Stationen zu retten. Heute werden erneut Tiere aus einer Tötungsstation geholt, einige weitere sollen am 6.10. folgen. Die geretteten Hunde kommen oft in katastrophalem Zustand ins rumänische Partnertierheim, wo sie medizinisch versorgt werden und wieder zu Kräften kommen können. Doch diese Rettungsaktionen bedeuten enorme Kosten. Staatliche Unterstützung gibt es nicht.
Jede Spende rettet Hundeleben
„Die Realität in den rumänischen Tötungsstationen ist grausam und erschütternd. Jeder Hund, den wir retten, ist ein Sieg gegen das Leid – aber ohne Unterstützung können wir nicht helfen. Spenden und Patenschaften sind das Herz unserer Arbeit und schenken Hoffnung, wo sonst keine ist“, sagt Svenja Gruszeczka, 1. Vorsitzende und Mitgründerin von Hunderettung Europa e.V.
Wie wertvoll diese Hilfe ist, zeigt das Beispiel der Hündin Lexa: Im Juni 2025 konnte sie von Hunderettung Europa e.V. aus einer Tötungsstation gerettet werden. Lexa steht stellvertretend für viele Hunde, die trotz schwieriger Umstände freundlich und menschenbezogen bleiben. Ihre Entwicklung im Tierheim zeigt, dass auch Hunde aus Tötungsstationen großes Potenzial haben und eine Chance auf ein Zuhause verdienen. Wenn man in einem deutschen Tierheim nicht fündig wird, entscheidet man sich oft für einen Vierbeiner aus dem Ausland. Wer hier adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite, so Svenja Gruszeczka.
Nachhaltiger Tierschutz: Gemeinsam Zukunft schaffen
Die Rettung von Hunden aus Tötungsstationen ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Hunderettung Europa e.V. Doch um das Leid der Tiere wirklich zu beenden, braucht es mehr als einzelne Rettungsaktionen. Deshalb setzt sich der Verein in Rumänien vor allem für nachhaltige Veränderungen ein: Monatlich werden bis zu 1.000 Tiere kastriert, Tierschutzunterricht gehalten und durch direkte Aufklärung vor Ort das Bewusstsein in der Bevölkerung gestärkt. So soll die Zahl der Straßenhunde langfristig reduziert werden – mit dem Ziel, dass Tötungsstationen schon bald überflüssig werden.
Am Welttierschutztag steht dieses Engagement besonders im Fokus. Denn nur wenn viele Menschen hinschauen, Mitgefühl zeigen und Verantwortung übernehmen, kann die Vision Wirklichkeit werden, dass kein Tier in Europa mehr leiden muss.
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Schreibt uns einfach eine Mail an: vorstand@hunderettungeuropa.de, wir freuen uns auf den Austausch!