Zum Inhalt springen

Rosa

Adoptiert seit: Februar 2025
Geschlecht: Weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. 2021
Herkunft: Rumänien

Rosa kann endlich Vertrauen aufbauen

Im Dezember 2021 wurde Rosa auf der winterlichen, eiskalten Straße in Rumänien gefunden und ins Tierheim gebracht. Von Anfang an war sie hier extrem zurückhaltend, fast schon ängstlich. Wenn man sich ihr näherte, lief sie sofort weg und versteckte sich, Berührungen waren undenkbar. Auch wenn unsere Tierpflegerinnen alles versuchten, so wurde schnell klar, dass das Tierheim zu stressig für Rosa ist und sie keine Chance auf Verbesserung haben wird.

Leider musste Rosa noch über 2 Jahre im Tierheim ausharren. Als ängstliche, noch dazu schwarz-weiße Katze ging sie einfach zu schnell unter.
Im Juli 2024 hieß es dann jedoch für sie: ab auf eine Pflegestelle in Deutschland! Hier durfte sie das Leben in einem richtigen Zuhause kennenlernen. Sie wartete erneut ein paar Monate, bis ihre aktuelle Familie auf sie aufmerksam wurde und sie im Februar 2025 in ihr Für-immer-Zuhause umziehen durfte.

Die erste Zeit war aufregend, vor allem, da im neuen Zuhause bereits eine Katze wartete:

„Wir hatten für Rosa für die erste Zeit einen separaten Raum eingerichtet, damit sie in Ruhe ankommen kann. Vor allem, weil sie so eine zurückhaltende Maus und unsere Katze Sunny doch sehr revierbezogen ist. Man merkte, dass Rosa am liebsten gleich zu Sunny wollte.“

Doch Katze Sunny war am Anfang noch kein Fan von Rosa und es war etwas Arbeit nötig:

„Sunny fand es anfangs nicht so toll, dass eine neue Katze eingezogen ist. Durch ein Netz an der Tür konnten sich Sunny und Rosa so langsam beschnuppern. In der Zeit haben wir immer wieder Kuscheldecken ausgetauscht, viel Zeit mit beiden verbracht und versucht, beide durch Leckerlis näher zusammen zu bringen. Nach ca. 2 Wochen konnten wir die Tür öffnen. Ab und an gab es noch Gefauche, aber im Großen und Ganzen verlief die Zusammenführung sehr gut.“

Nachdem das Vertrauen zu Sunny gefasst war, konnte Rosa sich auch den Menschen gegenüber besser öffnen:

„Nach und nach gewann Rosa immer mehr Vertrauen zu mir und ließ sich auch streicheln. Bei meinem Freund  hat es etwas länger gedauert und funktionierte am Anfang nur, wenn auch Sunny in der Nähe war.“

Das nächste Highlight, vielleicht sogar das größte für Rosa, stand schon wortwörtlich vor der Tür: der Freigang!

„Nach ca. 3 Monaten war Rosa das erste Mal draußen. Man merkte deutlich, dass sie auch gerne die Gegend erkunden wollte. So sollte es auch sein und schwupps, hat Rosa ihre erste Nacht draußen verbracht, weil es einfach so viel zu entdecken gab und die Neugier so groß war!
Sie brachte uns auch einen Maulwurf, der aber glücklicherweise noch die Flucht ergreifen konnte. Den Vormittag danach hat sie wahrscheinlich komplett durchgeschlafen. Die Tage danach war sie aber immer pünktlich zu Hause und musste bisher keine Nacht mehr draußen verbringen. Rosa ist sehr gerne draußen und wenn sie einfach nur entspannt auf der Couch auf der Terrasse liegen kann. Abends holt sie sich dann ihre Kuschel- und Spieleinheiten von uns ab.“

Rosa hat es endlich geschafft und ist von der ängstlichen Katze zur absoluten Entdeckerin geworden. Ihre neue Familie ist sehr glücklich mit ihr.

„Rosa ist definitiv bei uns angekommen und wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre mit ihr!“

Rosas Geschichte zeigt einerseits, wie schwer es ängstliche Katzen im Tierheim haben. Zu oft werden sie übersehen oder offenere Artgenossen werden bevorzugt. Andererseits ist Rosa ein perfekter Beweis dafür, wie auch solche Katzen im richtigen Umfeld aufblühen können! 

Du möchtest auch einer schüchternen Katze eine Chance geben? Dann schaue gerne bei Zuhause gesucht. Vielleicht wartet dort deine Samtpfote auf dich!

Rosa im Tierheim: meist versteckt und auf Abstand
Rosas Safe Space: der Freigang!
Ihre Freundin Sunny gibt Rosa Halt
Endlich angekommen im neuen Zuhause

Du würdest gerne helfen, aber kannst keine Katze adoptieren?

Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.

Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Samtpfoten zugute.

Gemeinsam können wir das Leben der Katzen verändern.