Zum Inhalt springen

Nairobi

Ein Hund liegt auf einer Wiese und hechelt.

Neuer Name: Nori

Adoptiert seit: Januar 2025
Geschlecht: weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. April 2022
Herkunft: Rumänien, Tötungsstation, Pflegestelle in Deutschland

Ein zartes Wesen blüht auf - Nori hat ein Zuhause gefunden!

Nori hatte keinen leichten Start ins Leben. Sie stammt aus der Tötungsstation und durfte nach ihrer Rettung vorerst im Tierheim, dann auf einer Pflegestelle in Sicherheit ankommen. Von dort aus fand sie schließlich ihr Für-immer-Zuhause – und damit Menschen die ihr Zeit, Geduld und Liebe schenkten.

„Heute vor genau einem halben Jahr haben wir Nori zu uns nach Hause geholt. Wir waren ganz schön aufgeregt!“, erinnert sich ihre Adoptantin. „Würde alles klappen? Die knapp zweistündige Autofahrt von der Pflegestelle zu uns? Würde sie ihr neues Zuhause akzeptieren oder ihrer Pflegestelle nachtrauern? Wird sie sich Männern gegenüber öffnen, mit denen sie offensichtlich schlechte Erfahrungen gemacht hat? Wie wird das Zusammenleben mit Lucy, unserer Katze, klappen?“

Schon die erste Hürde meisterte Nori souverän: 

„Die Autofahrt verlief problemlos und den vorbereiteten Platz in unserer Küche hat Nori vorbehaltlos akzeptiert. Das ist bis heute ihr Rückzugsort und der wird auch verteidigt!“

Im neuen Zuhause wartete Katze Lucy, die gleich klarstellte, wer das Sagen hat:

„Lucy hat gleich klar gemacht, dass sie die Chefin im Haus ist, was Nori akzeptiert hat. Die beiden respektieren sich, beschnuppern sich immer mal wieder, fordern ihre Streicheleinheiten ein, damit auch ja keine der beiden Damen zu kurz kommt. Beide leben also friedlich nebeneinander, kein Stress, kein Streit – welch ein Glück!“

Der Weg zum Vertrauen war allerdings kein leichter.

„Anfangs war eindeutig ich die Bezugsperson von Nori. Von mir ließ sie sich streicheln, Futter nahm sie nur von mir. Da mein Mann aber ganztags zuhause und überdies sehr hundeaffin ist, hat sich das inzwischen sehr verändert. Die beiden haben ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander aufgebaut. Aber die Futtermeisterin bin weiterhin ich, da ist unsere Madame sehr wählerisch.“, erzählt Noris Halterin.

Auch beim Futter zeigte Nori ihren eigenen Kopf:

„Unsere anfängliche Hoffnung, Nori über Handfütterung leichter an uns zu gewöhnen und ihr damit auch gewisse Dinge beibringen zu können, hat sich schnell zerschlagen, denn Futter interessiert sie einfach nicht. Nach langem Suchen haben wir jetzt endlich ein Trockenfutter gefunden, welches sie frisst und offensichtlich auch gut verträgt. Und Leckerlis sind auch nicht sooo interessant, dass sie als Belohnung eingesetzt werden können. Mal nimmt sie eins, dann wieder nicht.“

Heute hat sich Nori gut eingelebt.

„Sie liebt es, im Garten zu liegen. Sobald es dort zu laut wird, zieht sie sich in die Küche zurück“, berichtet ihre Adoptantin. 

Spaziergänge und Ausflüge auf den Freilaufplatz bereiten ihr Freude, und auch Hundebesuch ist „jedes Mal ein Highlight“. Seit Juni 2025 besucht Nori eine feste Hundetrainingsgruppe, wo fleißig an den Grundkommandos gearbeitet wird. Die Familie hofft, mit Nori in absehbarerer Zeit auch mal ohne Leine unterwegs sein zu können.

Zum Schluss fasst Noris Frauchen ihr Glück zusammen:

„Nori macht insgesamt also gute Fortschritte, auch wenn ich glaube, dass sie nie eine abenteuerlustige, draufgängerische Hündin werden wird. Ihre zurückhaltende, zögerliche und manchmal ängstliche Art wird sie wohl beibehalten, aber hoffentlich in vielen Alltagssituationen selbstsicherer und selbstbewusster werden. Wir freuen uns jedenfalls über jeden ihrer Fortschritte und sind gespannt, wohin die gemeinsame Reise mit ihr noch führt.“

Du bist neugierig geworden, welche Fellnasen noch ein Zuhause suchen? Dann schaue bei Zuhause gesucht vorbei. Vielleicht wartet dort dein Vierbeiner auf dich!

 

Ein Hund schaut traurig in die Kamera.
Nori im Tierheim in Rumänien.
Eine Frau sitzt mit einem Hund und einer Katze auf dem Fußboden und streichelt die Tiere.
Nori im neuen Zuhause - mit Frauchen Christa und Katze Lucy.
Zwei Hunde schauen interessiert in die Kamera.
Nori auf gemeinsamer Gassirunde mit einem Hundekumpel.

Du würdest gerne helfen, aber kannst keinen Hund adoptieren?

Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.

Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Fellnasen zugute.

Gemeinsam können wir das Leben der Hunde verändern.