Zum Inhalt springen

Team von Hunderettung Europa

Frau sitzt neben einem Hund und hält ein Schild hoch.

Unser ehrenamtliches Team besteht aus ca. 300 engagierten Helfer:innen, die in ganz Deutschland verteilt ihren Beitrag für den Tierschutz leisten. Gemeinsam verändern sie tagtäglich die Welt von unzähligen Tieren.

Der Tierschutzverein Hunderettung Europa e.V.

Der Tierschutzverein Hunderettung Europa e.V. wurde im Jahr 2019 von Svenja Gruszeczka und Carina Gohmann gegründet. Die beiden Gründerinnen besuchten gemeinsam das Tierheim in Rumänien und waren betroffen von den Zuständen vor Ort. Aus diesem eindrücklichen Erlebnis entstand der Entschluss: Wir müssen aktiv Hunde in Not retten!
Mit großem Engagement gründeten sie ihren eigenen Tierschutzverein. Seitdem arbeiten sie eng mit der rumänischen Tierheimleiterin Delia Botea zusammen und setzen sich für die Vermittlung, Versorgung und Rettung rumänischer Hunde ein.

Unsere Vision für Hunderettung Europa:

    • Eine große Organisation werden, mit eigenem Tierheim, Lebenshof, Wildtierstation und Bildungszentrum, wo wir kleinere Vereine unterstützen und eine Begegnungsstätte für Tiere, Kinder, Erwachsene und Senioren werden.
    • Wir wollen Delias Tierheim (unser rumänisches Partnertierheim) ausbauen, und irgendwann auch Schutz für weitere Tierarten wie Pferde, Schafe, Schweine und Co. bieten.
    • In Deutschland über Tierleid aufklären und uns zusammen mit unseren Partner-Organisationen für Hunde, Katzen, aber auch sämtliche anderen Tiere stark machen.
    • Und wir wollen das Leid der Straßentiere in Europa beenden und alle Tötungsstationen schließen.

Vorstand von Hunderettung Europa e.V.

Svenja Gruszeczka,
1.Vorsitzende

      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Fundraising und Kampagnen
      • Verantwortlich für Social Media-, Patenschafts- und Webseitenteam
      • Netzwerkarbeit und Kooperationen
      • Planung Tierheimbau

Carina Gohmann,
2.Vorsitzende

      • Vermittlung und Ausreisen
      • Adoptant:innenbetreuung
      • Verantwortlich für das Vermittlungs- und Büroteam
      • Vertragsmanagement
      • Verwaltung der Bestandslisten
      • Kontaktperson für deutsche Partnertierheime

Delia Botea Laszlo,
Tierheimleitung

Nach diesen Prinzipien arbeiten wir

Jedes Tier hat ein Recht auf ein würdevolles Leben. Wir begegnen Tieren mit Empathie, egal, ob Hunde, Katzen, Wildtiere oder sogenannte „Nutztiere“ wie Schweine und Kühe.
Das spiegelt sich z.B. in unseren Vereinsfeierlichkeiten oder bei der Versorgung unserer Freiwilligen im Tierheim wieder: Hier ist alles vegan.

Wir setzen uns aktiv gegen Tierquälerei, Misshandlung und Ausbeutung ein – und kämpfen für eine Welt, in der Tiere nicht leiden müssen. Wir sind gegen Tierleid in jeglicher Form, auch in Bezug auf Zoos, Zirkustiere, „Nutztiere“ und Tierversuche.

Unsere Vermittlungen erfolgen mit Sorgfalt, Herz und Verstand. Unser Ziel: das „Perfect Match“ – ein Zuhause für immer, passend für Mensch und Tier. Wir achten genau darauf, ob der Alltag, die Wohnumgebung und die Erfahrung der Interessenten zu dem Hund oder der Katze passen. So vermitteln wir beispielsweise keine Herdenschutzhunde in kleine Stadtwohnungen.

Dein Seelenhund wartet im Tierheim!
Es gibt keine „guten“ Züchter, wenn gleichzeitig überall auf der Welt Hunde leiden, in Tierheimen sitzen oder in Tötungsstationen sterben. Auch der freundlichste Züchter produziert Welpen wie eine Ware – um sie gegen Geld zu verkaufen, während unzählige Tiere auf eine Chance warten. Wir sprechen uns deutlich dafür aus, Hunde und Katzen ausschließlich zu adoptieren. Rassehunde, Familienhunde, Welpen – sie alle gibt es bereits im Tierschutz. Deshalb ist für uns klar: Wer wirklich helfen will, adoptiert.

Nachhaltiger Tierschutz braucht Bewusstsein. Deshalb informieren und sensibilisieren wir in Kindergärten und Schulen über Missstände, Haltung, Verantwortung und Respekt im Umgang mit Tieren. Unser Tierschutzunterricht findet sowohl in Deutschland als auch im Ausland statt.

Tierschutz ist Teamarbeit. Wir arbeiten mit anderen Organisationen, Tierschutzvereinen, Tierheimen in Deutschland, Lebenshöfen und Projekten zusammen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Dabei gilt: Support ist kein Mord. Wir teilen alle eine Vision – eine Welt ohne Tierleid – und stellen den Tierschutz an erste Stelle. Deswegen ist gegenseitige Unterstützung für uns ein wichtiger Anker, um gemeinsam für die Tiere eine bessere Welt zu schaffen.

Unser Team ist bunt, offen, tolerant. Diskriminierung, Streit, Spaltung oder Intoleranz haben bei uns keinen Platz. Auch Tierschutz ist politisch, denn ohne Gesetze, die zur Minderung von Tierleid beitragen, ist unsere Arbeit umso schwerer.

Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt und ein wertschätzender Umgang sind für uns selbstverständlich – nach außen wie nach innen.

Unser ehrenamtliches Team

Unser Team besteht mittlerweile aus ca. 300 Ehrenamtlichen. Jede:r hat eine bestimmte Aufgabe und für jede:n sind wir dankbar. Sie alle leisten einen Beitrag dazu, dass wir die Welt der Straßentiere verändern können.

Wenn auch du Teil unseres Teams werden möchtest, informiere dich hier oder schreibe uns an ehrenamtler@hunderettungeuropa.de.

Vermittlung

Das Vermittlungsteam sichtet alle Selbstauskünfte und sucht ein passendes Zuhause oder eine Pflegestelle für unsere Hunde und Katzen heraus. Auch nach der Ausreise stehen sie mit den Adoptant:innen und Pflegestellen in Kontakt und helfen mit Tipps bei Eingewöhnung und Herausforderungen.

Du erreichst das Vermittlungsteam unter vermittlung@hunderettungeuropa.de.

Katharina, Teamleiterin Vermittlung
Frau mit braunen Haaren und einem braun,weißen Hund schaut in die Kamera.
Verena, Teamleiterin Vermittlung
Frau in einer gelben Jacke steht auf einem Weg in einem Park mit einem Hund und schaut in die Kamera.
Lisa, Teamleiterin Vermittlung
Rebecca, Teamleiterin Vermittlung Katzen
Nadine, Teamleiterin Beratungsteam
Johanna, Teamleiterin Beratungsteam
Melissa, Teamleiterin Vor- und Nachkontrollen
Liane, Teamleiterin Nachkontrollen

Pat:innenbetreuung

Dank der Unterstützung von Tier-, Futter- und Medizinpatenschaften können unsere Hunde und Katzen im Tierheim versorgt und medizinische Notfälle behandelt werden. Deswegen hält unser Patenschaftsteam die Pat:innen über ihre Schützlinge auf dem Laufenden – als Dank für ihre Unterstützung.

Unser Pat:innenteam erreichst du unter paten@hunderettungeuropa.de und socialmediapaten@hunderettungeuropa.de.

Daniela, Teamleiterin Social Media Pat:innen
Tanja, Teamleiterin Social Media Pat:innen

Social Media & Portale

Unser Social Media (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, LinkedIn) und Portal-Team stellt unsere Arbeit und unsere Hunde auf allen wichtigen Kanälen vor. So können unsere Tiere von noch mehr Menschen gesehen werden und haben eine höhere Chance auf ein eigenes Zuhause.

Julia, Teamleiterin Social Media & Marketing
Sherly, Teamleiterin TikTok
Frau mit Hund und schaut in die Kamera.
Pia, Teamleiterin TikTok
Mattis, Teamleiter YouTube
Irisa, Teamleiterin Facebook
Frau mit zwei Hunden im Wald im Schnee.
Giulia, Teamleiterin Facebook
Frau mit Hund auf dem Sofa
Josi, Teamleiterin Facebook
Frau mit einer Katze und schauen in die Kamera
Celina, Teamleiterin Instagram
Frau mit einem Welpen auf dem Arm
Pauline, Teamleiterin Instagram
Frau mit zwei Hunden schaut in die Kamera.
Jasmin, Teamleiterin Instagram
Frau mit Hund schaut in die Kamera.
Annika, Teamleiterin Instagram
Frau mit Hund schaut in die Kamera.
Karoline, Teamleiterin LinkedIn
Frau mit Hund schaut in die Kamera.
Sanny, Teamleiterin Portale
Mann mit einem schwarzen Hund
Daniel, Teamleiter Instagram
Sonja, Teamleiterin Instagram

Grafik & Visualisierung

Das Grafikteam von Hunderettung Europa kümmert sich um die visuelle Präsentation des Vereins. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung von Informationsmaterial, Flyern, Merchandise und anderen Gestaltungen, um sämtliche relevanten Informationen entsprechend zu präsentieren.

Karo, Teamleiterin Grafik

Pfoten Magazin

Das Pfoten Magazin von Hunderettung Europa wird mit viel Engagement und journalistischem Feingefühl von unseren ehrenamtlichen Redakteur:innen und Layouter:innen / Designer:innen gestaltet. Sie berichten über wichtige Tierschutzthemen, bereiten spannende Informationen verständlich auf und verfassen liebevoll geschriebene Tierporträts, die berühren und bewegen.
Mit Leidenschaft, Sachverstand und einem großen Herz für Tiere setzen sie sich dafür ein, dass jede Ausgabe ein Stück Tierschutz in die Welt trägt.

Frau wird von einem Hund geküsst.
Mia, Teamleiterin Magazin Kreation
Frau mit Zöpfen schaut in die Kamera.
Anna, Teamleiterin Magazin Redaktion

Webseite

Unsere Expert:innen des Webseiteteams pflegen alle wichtigen Infos auf unserer Homepage. Zudem stellt das Team jedes Tierheimtier mit einem eigenen Profil vor, damit die Vierbeiner ein eigenes Zuhause finden können.
Unser Webteam erreichst du unter webseite@hunderettungeuropa.de.

Joana, Teamleiterin Online-Projekte
Lieske, Teamleiterin Website und Hundeprofile
Franzi, Teamleiterin Website
Gina, Teamleiterin Katzenprofile

Update-Team

Das Update-Team ist eine der Schnittstellen zwischen dem rumänischen Tierheim und der Vermittlung in Deutschland. Es werden Textupdates, beispielsweise zum Verhalten der Hunde und Katzen, Fotos und Videos angefragt und anschließend bei den Hunden und Katzen vermerkt. Damit bleiben wir in Deutschland immer auf dem neuesten Stand und können Aktuelles für die Vermittlung sowie für Social Media nutzen.

Anna, Teamleiterin Update Team
Anna, Teamleiterin Update Team

Fundraising Team

Unser Fundraising-Team unterstützt die Finanzierung unserer Tierschutzprojekte, indem es aktiv Kontakt zu Stiftungen, potenziellen Erbschaftsgebern und Förderinstitutionen aufnimmt. Zu den Aufgaben gehören auch die Betreuung von Erbschaftsspenden, die Kommunikation mit Gerichten sowie das Einreichen von Förderanträgen. Unser Fundraising Team erreichst du unter herzenssache@hunderettungeuropa.de.

Frau sitzt neben einem hellen Hund.
Maren, Teamleiterin Fundraising Team

Büro und Organisation

Unser Büro- und Organisationsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund. Das Team beantwortet alle allgemeinen E-Mails, kümmert sich um die Ablage und führt alle Tabellen mit Liebe zum Detail.

Unser Büro- und Organisationstalent erreichst du unter info@hunderettungeuropa.de.

Carina, Backoffice
Laurene, Bestandsliste und Ehrenamtliche
Frau mit einem Welpen im Arm schaut in die Kamera.
Maxie, Teamleiterin Posteingang und Mitglieder
Frau sitzt mit einem Hund auf dem Schoß und schaut in die Kamera
Madeleine, Finanzen und Administration

Du hast noch Fragen?

Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de

Spendenkonto

Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC:GENODED1NRH

Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de

Weitere Themen

Patenschaften

Um die Grundversorgung und medizinische Pflege der geretteten Tiere zu sichern, sind wir auf Patenschaften angewiesen. Ob Medizin-, Futter- oder Tierpatenschaften, schenke Tieren in Not eine Zweite Chance und sichere ihre Zukunft.

→ Schließe jetzt eine Patenschaft ab

Ehrenamtlich helfen

Wenn du Tieren in Not ehrenamtlich helfen möchtest, bist du bei Hunderettung Europa genau richtig. Bei uns kannst du Hunden und Katzen vielseitig helfen. 

→ Erfahre hier mehr zum Ehrenamt im Tierschutz

Folge uns in den sozialen Netzwerken!