Zum Inhalt springen

Eldar

Der Labaradormischling Eldar blickt in die Kamera.

Im Tierheim seit: Juni 2025
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. April 2018
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 60 – 69 cm
Herkunft: Rumänien 

Lerne hier Eldar direkt im Video kennen!

Zum Sterben zurückgelassen: Wer schenkt Eldar das Leben, das er verdient?

Der Labradorrüde-Mix Eldar wurde von seinen ehemaligen Besitzern in der Tötungsstation abgegeben – verwahrlost, krank und ohne Hoffnung. Sein Fell war fast vollständig verschwunden, seine Augen und Ohren entzündet, die Krallen viel zu lang. Er wirkte wie ein gebrochener, alter Hund. Wie die Hunde dorthin kommen und noch vieles mehr erklären wir in unserem Tierschutz-FAQ.

Sobald er im Tierheim ankam und versorgt wurde, blühte er auf. Eldar zeigt sich nun als ein offener, lebensfroher Rüde, der Menschen liebt und ihre Nähe sucht. Wenn er Menschen vor dem Zwinger sieht, macht er mit einem Bellen auf sich aufmerksam und hüpft mit den Vorderbeinen etwas auf und ab. Im Zwinger sucht er direkt den Kontakt, drückt sich an einen und lässt sich am ganzen Körper ausgiebig streicheln. Eldar ist bereit endlich anzukommen!

Die liebe Fellnase versteht sich hier im Tierheim auch mit anderen Hunden gut. Auf dem Hundespielplatz erkundet er gerne seine Umwelt, spielt gerne mit Spielzeug und genießt auch hier am liebsten Streicheleinheiten der Menschen.

Besonderheiten

Eldar hat eine Hauterkrankung sowie eine Allergie, die derzeit tierärztlich behandelt wird. Er erhält spezielles Futter, regelmäßige Pflege und steht weiterhin unter Beobachtung, um seinen Gesundheitszustand stabil zu halten.

Über den genauen Gesundheitszustand weiß unser Vermittlungsteam am besten Bescheid. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gern eine Nachricht.

Zuhause gesucht

Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen, denen bewusst ist, dass Tierschutzhunde eine gewisse Geschichte mitbringen. Wir können im Tierheim nie vorhersagen, wie ein Hund auf das Leben in Deutschland reagieren wird. Deswegen suchen wir Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Wohlwollen mitbringen.

Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.

Eldar liegt mit einem Spielzeug im Gras
Der Labaradormischling Eldar blickt in die Kamera.
Der Labaradormischling Eldar blickt in die Kamera.
Eldar steht hinter dem Zaun seines Zwingers und schaut nach draußen
Eldar war in der Tötungsstation in einem sehr schlechten Zustand
Eldar in der Tötungsstation: Krank, schwach und hoffnungslos

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. 

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.