Startschuss für "Senioren für Senioren" in Duisburg
Duisburg, 08.09.2025

Ein leises Schnurren, ein wedelnder Schwanz – oft sind es genau diese kleinen Momente, die den Alltag von Seniorinnen und Senioren bereichern und ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern. Doch viele ältere Menschen hören beim Wunsch nach einem tierischen Gefährten nur: „Du bist zu alt für ein Haustier.“ Mit dem neuen Projekt „Senioren für Senioren“ macht der Duisburger Verein Hunderettung Europa e.V. diesen Wunsch wahr – und nimmt dabei die Sorgen und Bedürfnisse älterer Menschen besonders ernst und hat deswegen Pflegestellen ohne (technische) Barrieren und eine ehrenamtliche Pfoten-Assistenz ins Leben gerufen.
Wie alles begann: Brigittes Geschichte
Die Idee zu „Senioren für Senioren“ entstand aus einer ganz persönlichen Erfahrung: Die Duisburger Seniorin Brigitte wünschte sich sehnlichst einen vierbeinigen Gefährten. Trotz vieler Absagen bei anderen Stellen fand sie durch Hunderettung Europa e.V. schließlich ihren Traumhund – und wurde zur ersten glücklichen Teilnehmerin des Projekts. „Humpelnder Hund zu humpelnder Oma – das passt doch!“, scherzt Brigitte, die ihren Hund Dragu durch das Projekt adoptierte. Brigittes Geschichte zeigt, wie viel Lebensfreude ein Tier auch im Alter schenken kann und dass es nie zu spät ist, einen neuen Freund zu finden.
Das Konzept: Sicherheit und Geborgenheit für beide Seiten
Auf speziell geschulte Senioren-Pflegestellen können Interessierte ihren zukünftigen tierischen Begleiter in Ruhe persönlich kennenlernen, ganz ohne digitale Barrieren. Aktuell warten zum Beispiel Yuna und Xaver auf einer Pflegestelle in Duisburg und Düsseldorf noch auf ihr finales Zuhause. Die Vermittlung erfolgt ausschließlich über diese erfahrenen Pflegestellen, die auch nach der Adoption beratend zur Seite stehen und als verlässlicher Ansprechpartner erhalten bleiben. Eine der größten Sorgen älterer Menschen: „Was passiert mit meinem Tier, wenn mir etwas passiert?“ Das Projekt nimmt diese Sorge ernst. Sollte ein Halter sterben oder schwer erkranken, wird das Tier wieder in die Obhut des Vereins z.B. der ehemaligen Pflegestelle genommen.
Unterstützung im Alltag: Die Pfotenassistenz
Nicht jeder Tag läuft nach Plan – deshalb bietet das Projekt die Pfoten-Assistenz an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen Seniorinnen und Senioren in Duisburg bei Spaziergängen, Fütterungen, Fahrten zum Tierarzt oder übernehmen im Krankheitsfall die Versorgung der Tiere. Für diesen wichtigen Bereich sucht Hunderettung Europa e.V, weitere engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten.
Hilfe, wo sie gebraucht wird: Spenden und Engagement
Damit „Senioren für Senioren“ möglichst vielen Menschen und Tieren in Duisburg und künftig auch deutschlandweit helfen kann, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Jede Spende – ob groß oder klein – trägt dazu bei, neue Mensch-Tier-Teams zusammenzubringen und das Projekt weiter auszubauen.
Mitmachen: So werden Sie Teil des Projekts
Seniorinnen und Senioren, die sich vorstellen können, einem älteren Hund oder einer Katze ein Zuhause zu geben, sind herzlich eingeladen, sich beim Verein zu melden. Ebenso freut sich Hunderettung Europa e.V. über Bewerbungen von Menschen, die als Pflegestelle oder in der Pfoten-Ambulanz mitwirken möchten.
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Schreibt uns einfach eine Mail an: vorstand@hunderettungeuropa.de, wir freuen uns auf den Austausch!