Zum Inhalt springen

Tobrino

Schwarz beiger Hund steht im Zwinger und schaut in die Kamera

Im Tierheim seit: Juni 2025
Geschlecht: Männlich
Geschätztes Alter: geb. ca. September 2022
Geschätzte Schulterhöhe: ca. 50 – 59 cm
Herkunft: Rumänien 

Lerne hier Tobrino direkt im Video kennen!

Tobrino entkam nur knapp dem Tod

Tobrino wartete auf Hilfe in einer Tötungsstation in Rumänien und hofft jetzt auf einen warmen Platz in einem Für-Immer-Zuhause. Wie die Hunde in die Tötungsstation kommen und noch vieles mehr erklären wir in unserem Tierschutz-FAQ.

Tobrino ist ein selbstbewusster Rüde, der aktiv den Kontakt zu Menschen sucht. Er nähert sich freundlich und drückt sich mit voller Körperkraft an seine Bezugspersonen. Dabei stößt er mit Schnauze und Kopf gegen den Menschen – nicht grob, aber energisch, weshalb seine zukünftigen Menschen standfest sein sollten. Tobrino lässt sich gern anfassen und streicheln, zeigt dabei ein ruhiges, zugängliches Wesen und genießt die Nähe sichtlich.

Im Kontakt mit anderen Hunden verhält er sich höflich, aber eher distanziert. Beim ersten Aufeinandertreffen zeigt er typisches Erkundungsverhalten, schnüffelt viel, markiert intensiv und schenkt dem Artgenossen zunächst wenig Aufmerksamkeit. Im näheren Kontakt zeigt Tobrino eine Mischung aus Zurückhaltung und Selbstsicherheit: Kopf abwenden, angelegte Ohren, erhobene Pfote und Distanzaufbau gehören zu seinem Repertoire. Direkten Kontakt meidet er meist, bleibt dabei aber freundlich und angemessen in seiner Kommunikation.

Tobrino lässt sich schon das Geschirr anziehen. Während seiner Aufenthalte auf dem Spielplatz läuft er interessiert umher, lässt sich aber auch anlocken und sucht immer wieder kurzen Kontakt zu den Pfleger:innen. Auf das Bellen anderer Hunde und andere Umweltreize reagiert Tobrino mit aufmerksamem Blick. 

Besonderheiten

Tobrino hat eine Narbe um den Hals. Über den genauen Gesundheitszustand weiß unser Vermittlungsteam am besten Bescheid. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gern eine Nachricht.

Zuhause gesucht

Tobrino ist gut vorstellbar in einem Zuhause mit standfesten Kindern, kann sowohl in ländlicher Umgebung als auch in der Stadt leben. Eine Hundeschule sowie gezieltes Leinenführigkeitstraining werden ihm helfen, weiter Sicherheit und Orientierung zu entwickeln.

Wir wünschen uns für diese Fellnase Menschen, denen bewusst ist, dass Tierschutzhunde eine gewisse Geschichte mitbringen. Wir können im Tierheim nie vorhersagen, wie ein Hund auf das Leben in Deutschland reagieren wird. Deswegen suchen wir Menschen, die Geduld, Durchhaltevermögen und Wohlwollen mitbringen.

Aber eines ist sicher: Wer adoptiert statt kauft, schenkt nicht nur einem Tier eine zweite Chance, sondern entscheidet sich aktiv gegen Tierleid – und für ein Leben mit einem ganz besonderen Gefährten an der Seite.

Ein Hund
Ein Hund
Ein Hund
Tobrino hechelt in die Kamera
Schwarz beiger Hund steht im Zwinger und schaut in die Kamera
Schwarz beiger Hund steht neben einer Pflegerin und schaut in die Kamera
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 1-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
Ein Hund
template-foto 1-zuhause-gesucht-hunderettung-europa
Ein Hund
template-foto 2-zuhause-gesucht-hunderettung-europa

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 6 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 1 Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. 

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.