Calla

Alter und neuer Name: Calla
Adoptiert seit: September 2024
Geschlecht: weiblich
Geschätztes Alter: geb. ca. November 2023
Herkunft: Rumänien, Tötungsstation
Calla: Vom schüchternen Mäuschen zur treuen Gefährtin
Die schwarze Schönheit Calla wurde als Welpe aus der Tötungsstation befreit. In ihrem kurzen Leben hat sie bis dahin leider noch keine besonders schönen Erfahrungen mit Menschen gemacht, weshalb sie sich im Tierheim in Rumänien als unsichere kleine Hündin zeigte. Sie teilte ihren Zwinger mit zwei Artgenossen, an denen sie sich orientierte und durch die sie es schaffte, etwas aus sich herauszukommen. Schnell wurde klar, dass Calla ein erfahrenes Zuhause braucht, wo man ihr mit Geduld, Ruhe und viel Liebe begegnet.
Nach einigen Monaten im Tierheim verliebten sich nette Menschen in Calla´s Profil auf unserer Website und der Adoptionsprozess konnte beginnen! Dieser kostete Calla´s neuer Familie einige Nerven, da sich eine Adoption durchaus mehrere Monate hinziehen kann. Jedoch gehen wir damit so gut es geht sicher, dass ein Hund genau dort landet, wo er auch hingehört – und am Ende lohnt sich das Warten!
Calla´s Menschen berichten von anfänglichen Hürden:
„Am 21.09.2024 konnten wir Calla begrüßen und sie endlich mit nach Hause nehmen. Es war von Anfang an Liebe auf den ersten Blick und wir haben schnell gemerkt, dass Calla sich bei uns sofort wohl gefühlt hat. Leider fanden wir den Adoptionsprozess ziemlich anstrengend und belastend, der teilweise den Gedanken aufgeworfen hat, die Adoption zurückzuziehen. Die ganzen Anträge und das ewige Warten auf einen Hausbesuch haben uns ziemlich deprimiert. Denn das hat natürlich auch dazu geführt, dass es immer mehr in die Läge gezogen worden ist, bis wir Calla endlich bekamen. Darüber hat man sich natürlich Gedanken gemacht, ob es das Richtige ist, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren. Auch der Einfluss durch Bekannte hat uns ziemlich zum Nachdenken gebracht, da viele von den schlechten Erfahrungen der Hunde erzählten und uns davor warnten. Allerdings sind wir mehr als froh, dass wir uns von solchen Geschichten und auch von dem etwas anstrengenden Prozess nicht beirren lassen haben. Dazu muss man natürlich auch sagen, dass wir vom Team der Hunderettung im Telefonat und beim Hausbesuch zu 100 % vorgewarnt wurden, welche Situationen oder Äußerungen des Hundes auf uns zukommen könnten. Trotzdem wollten wir diesen Versuch starten und ein neues Familienmitglied willkommen heißen. Unsere Labrador Hündin Luna ist zuvor vor einem Jahr verstorben, dies hat uns ziemlich mitgenommen und unser zu Hause war somit nicht mehr das gleiche wie zuvor. Eines Tages ist meine Mutter auf den Instagram Account der Hunderettung gestoßen und uns war sofort klar, dass wir einer armen Seele in Not helfen wollen, anstatt einen Hund vom Züchter zu kaufen.“
Calla durfte ins Ländliche ziehen: ein Hof mit vielen anderen Tieren wartete in Deutschland auf sie. Calla´s neue Familie erzählt von der Ankunft des neuen Familienmitglieds und anfänglichen Eindrücken:
„Die ersten Tage die Calla bei uns war, waren natürlich sehr aufregend und neu. Sie durfte dabei von Anfang an unseren Hof und das Haus erkunden. Die ersten drei Wochen haben meine Mutter und ich uns regelmäßig abgewechselt und haben nachts bei ihr geschlafen, denn sie schläft von Anfang an bei uns drinnen im Haus. So konnten wir ihre Unsicherheiten und Ängste zu Beginn Ernst nehmen, sodass sie merken
konnte, dass wir für sie da sind und sie nicht ganz alleine an einem fremden und neuen Ort ist. Wir haben sie auch gleich versucht an unsere Katze und an unseren Kater zu gewöhnen, wobei diese eher skeptisch waren, da sie keine Hunde zuvor kannten. Aber es hat nicht lange gedauert und die drei sind jetzt zusammen ein ganz tolles Team. Dazu muss man sagen, dass ihr unsere Hühner noch etwas fremd sind,
aber wir denken, dass das mit der Zeit auch irgendwann kommen wird. Meine Mutter ist seit November jeden Freitag mit Calla in der Hundeschule, wobei sie jedes mal ganz neue Hunde kennenlernt und sich oft neuen Aufgaben stellen muss. Manchmal ist sie allerdings sehr dickköpfig und möchte gerne ihren eigenen Kopf durchsetzen, wobei sie die Aufgaben mit ganz viel Ruhe und Geduld dann doch irgendwann
bewältigt. Zum jetzigen Zeitpunkt hört Calla auf ihren Namen, kann auf Kommando „Sitz“, „Platz“ und kann sogar die Pfote geben.“
Vor allem wenn man schon einmal das Glück hatte, mit einem Hund zusammenzuleben, fehlt etwas im Alltag, wenn kein Hund da ist. Nun hatte Calla´s Familie diesen Alltag endlich wieder und für Calla hatte ein ganz neues Leben begonnen – ein Leben was sich jeder Hund wünscht! Weiterhin berichten ihre Menschen:
„Außerdem muss man sagen, dass Calla sich total gut in die Familie integriert hat und uns einfach jeden Tag total bereichert. Da ich ein Studium mache, habe ich ziemlich viel Freizeit und kann bis jetzt noch viel von zu Hause aus machen. Daher gehören mindesten zwei Stunden laufen zu Calla´s Routine dazu, auf die sie jeden Tag ganz gespannt wartet. Wenn ich zu Hause bin liegt Calla sehr gerne bei mir im Bett, denn sie wäre am Liebsten den ganzen Tag in unserer Gegenwart. Bisher hat Calla wirklich schon sehr viel gesehen. Sie hat über stundenlange Wanderungen, Ausflüge zur Ostsee, Besuche bei Oma und Opa, große Familiengeburtstage, Spaziergänge mit unseren Pferden und natürlich der Hundeschule alles super mitgemacht. Auch das Autofahren gefällt ihr mittlerweile ziemlich gut. Calla ist charakterlich wirklich eine super liebe und treue Seele und ist somit wahrscheinlich echt ein Vorzeigehund aus der Hunderettung. Man merkt an ihrer Art und ihrem Verhalten oft, dass sie dankbar ist uns zu haben. Sie hat uns noch nie negative Äußerungen, wie knurren oder beißen gezeigt. Sie ist immer freundlich, offen und anhänglich uns gegenüber. Aber auch wir haben natürlich hin und wieder mal kleine Probleme die uns begleiten, wie zum Beispiel das richtige Futter aufgrund ihres empfindlichen Magens zu finden, sowie gerne mal das Zerknabbern von Schuhen oder auch die Ängstlichkeit gegenüber Männern. Aber auch daran üben wir gezielt, dass sie ihre Ängste eines Tages bewältigen kann.“
Calla ist zu einer treuen Begleiterin für alle Familienmitglieder geworden und nicht mehr Wegzudenken:
„Im Großen und Ganzen können wir alle nur sagen, dass Calla das Beste ist was uns als Familie passieren konnte und sie unsere Familie einfach nur komplett macht. Wenn wir also irgendwann die Möglichkeit haben nochmal einen Hund zu retten, würden wir es vermutlich immer wieder tun und können es jedem nur empfehlen, der einen Hund haben möchte und gleichzeitig noch etwas gutes tun möchte.“
Wie man sieht, lohnt es sich, einen schwarzen Hund zu adoptieren! Das so genannte „Black Dog/Cat Syndrome“ ist leider ein reales Phänomen im Tierschutz. Schwarze Tiere werden besonders häufig mit Unglück assoziiert, von bestimmten Vorurteilen geplagt oder als unästhetisch empfunden. Durch die Adoption kann man zeigen, das Schönheit und Liebe keine Farbe haben und schwarze Hunde genauso treue und wunderbare Begleiter sind wie Hunde jeder anderen Fellfarbe.
Du bist neugierig geworden, welche schwarzen Fellnasen noch ein Zuhause suchen? Dann schaue bei Zuhause gesucht vorbei. Vielleicht wartet dort dein Vierbeiner auf dich.
Du würdest gerne helfen, aber kannst keinen Hund adoptieren?
Bei Hunderettung Europa e.V. gibt es unzählige Möglichkeiten, das Leben der Vierbeiner zu verbessern. Du kannst eine Futter-, Medizin oder Tier- Patenschaft übernehmen, selbst aktiv werden und uns ehrenamtlich unterstützen, anderen Tierfreunden von unserer Tierschutzarbeit und unserem Verein erzählen und/ oder einen Betrag spenden.
Jede Spende, ob klein oder groß, kommt zu 100% den Fellnasen zugute.