Wir sind das Team von Hunderettung Europa e.V.
Unser Tierschutzverein Hunderettung Europa e.V. hat seinen Vereinssitz in Duisburg Baerl. Tierschutz fängt für unseren Tierschutzverein in Duisburg an, hört aber an keiner Stadt- oder Landesgrenze auf. Unser Team von Hunderettung Europa e.V. umfasst über 100 engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Deutschland. Gemeinsam leisten wir nachhaltigen Tierschutz mit Herz und Verstand.
Wenn auch du Teil unseres Teams werden willst, dann klicke hier >>
Der Vorstand von Hunderettung Europa
Svenja, 1. Vorsitzende
„Ich bin Svenja Gruszeczka und lebe mit meinen 3 Katzen und 2 Tierschutzhunden Lilly und Winnie in Duisburg. Ich bin selbstständig und betreibe meinen eigenen Tierschutz-Blog, auf dem ich als MrsVerde über unsere Vereinsarbeit und Themen rund um Tierschutz und Nachhaltigkeit blogge. Als erste Vorsitzende bin ich verantwortlich für unsere Öffentlichkeitsarbeit, Spendenaktionen, Social Media, Kampagnen sowie für Kooperationen.
Neben Schweinen gehören Hunde zu meinen Lieblingstieren. Nachdem ich mit 18 Jahren meinen ersten eigenen Hund Sally aus dem Tierschutz adoptierte, war für mich klar, dass mein Herz für Tiere in Not schlägt. Ganz besonders möchte ich mich für die kleinen, wehrlosen Fellnasen und Hunde mit Handicap einsetzen, da diese auf der Straße oder im Tierheim meist keine Chance haben. Während meines Studiums und auch danach engagierte ich mich für unser regionales Tierheim. Durch Carina kam ich später auch zum Auslandstierschutz, denn für mich kennt Tierliebe keine Stadt- oder Landesgrenze.
Nun bin ich schon über 10 Jahre ehrenamtlich im Tierschutz aktiv, habe vieles gelernt, mich oft geärgert, unzählige Tränen vergossen, und auch einige Rückschläge und Verluste miterlebt. Doch ich habe nicht einen Tag den Schritt bereut, meine komplette Freizeit dem Tierschutz zu widmen. Aus meiner Sicht hat jedes Tier auf unserer Erde unseren Schutz verdient. Ich sehe unseren Planeten und das, was wir haben, nicht als selbstverständlich an. Darum ernähre ich mich vegan und versuche eine immer nachhaltigere Lebensweise anzustreben.
Mein Lebensziel ist es, diese Welt besser zu verlassen, als ich sie vorgefunden habe. Und auf möglichst positive Art und Weise andere Menschen dazu zu bewegen, sich auch für Tiere und unsere Umwelt stark zu machen. Mit Hunderettung Europa e.V. möchte ich denen, die keine Stimme haben, durch meine Arbeit Gehör verschaffen.“
Aufgaben im Verein:
- Als 1. Vorsitzende im Vorstand
- Gemeinsam mit Carina für den kompletten Verein verantwortlich
- Hauptverantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit & Pressearbeit
- Fundraising: Spenden sammeln für die Vereinsarbeit, Tierarztkosten, Notfelle, Kastrationsaktionen usw.
- Planung von großen Spendenaktionen
- Verantwortlich für das Social Media Team, Patenteam und die Webseite
- Kommunikation mit Kooperationspartnern
- Aufbau von neuen Partnerschaften
Carina G., 2. Vorsitzende
„Mein Name ist Carina Gohmann und wohne mit meinem Partner, unserem Kater und unseren 2 Mischlingshunden Mirna und Fee in Moers, NRW. Ich bin die zweite Vorsitzende von Hunderettung Europa e.V. und für die Vermittlung der Hunde hauptverantwortlich. Ich vermittle seit 5 Jahren Hunde aus dem Tierschutz nach Deutschland und war lange Zeit selbst Pflegestelle für Hunde, um ihnen den Sprung in ein neues Leben zu ermöglichen.
Im Tierschutz bin ich nun seit 10 Jahren aktiv. Alles fing mit einem Aufruf eines kranken Mannes an, der seinen Hund nicht mehr ausführen konnte. Später ging ich dann im örtlichen Tierheim mit den Hunden Gassi, dort lernte ich auch Svenja kennen. Ich merkte schnell, dass ich mehr helfen wollte. So kam mein erster Auslandshund, Mirna, 2013 zu mir. Sie stammt aus einer Tötungsstation aus Kroatien, war krank und sollte von anderen Hunden totgebissen werden, da den schwarzen kranken Hund eh niemand adoptieren würde.
Da mich die Arbeit der Tierschützer sehr begeistert hat, habe ich angefangen mich im Auslandstierschutz zu engagieren. 2018 haben Svenja und ich uns dazu entschlossen, unseren eigenen Verein zu gründen, um noch mehr zu helfen und wirklich etwas verändern zu können. Wir möchten nicht nur Hunde nach Deutschland vermitteln, sondern vor Ort die Umstände verbessern und das Leid stoppen. Ich bin überzeugt davon, dass jedes Tier es verdient zu leben, egal aus welchem Land es kommt oder welches Schicksal es hinter sich hat. Wir haben uns für diesen Weg gemeinsam entschieden. Doch uns ist auch bewusst, dass es ein Mammutprojekt ist und wir auch Höhen und Tiefen erleben werden. Unser Plan steht fest! Gemeinsam mit unserem großartigen Team werden wir viel erreichen.“
Aufgaben im Verein
- Als 2. Vorsitzende im Vorstand
- Gemeinsam mit Svenja für den kompletten Verein verantwortlich
- Hauptverantwortlich für die Vermittlung der Hunde
- Kümmert sich um die Ausreise der Hunde
- Meldet die Hunde bei unserem zuständigen Veterinäramt an
- Koordiniert den Transport nach Deutschland
- Kümmert sich um vierbeinige Problemfälle
- Ist Ansprechpartner für Adoptanten und Pflegestellen
- Erstellt die Verträge zwischen Adoptanten/Pflegestellen und dem Verein
- Verwaltet die Bestandsbücher und Adoptionslisten
- Vermittelt Herdenschutzhunde, da diese Vermittlung besonderer Erfahrung bedarf
Du erreichst unser Vorstandsteam per E-Mail unter vorstand@hunderettungeuropa.de
Unsere Tierschützerin Delia
„Ich bin Delia Botea, 32 Jahre alt und komme aus Braşov, Rumänien. Hier bin ich Tierheimleiterin von meinem eigenen Tierheim, in dem über 200 gerettete Fellnasen leben. Und ich bin 1. Vorsitzende vom Verein Care for Dogs Romania, dem Partnerverein von Hunderettung Europa e.V. Vor 4 Jahren habe ich meinen gut bezahlten Job als Teamleiterin bei einem großen Unternehmen gekündigt und mich meiner Lebensaufgabe gewidmet. Ich habe mein eigenes, privates Tierheim aus dem Nichts mitten in einem Feld aufgebaut, um Hunden hier einen sicheren Unterschlupf zu bieten.
Leider gibt es in dieser Region Hundefänger, die gegen ein Kopfgeld Straßenhunde einfangen und in die Tötungsstation bringen. Ich sehe es als unsere Aufgabe an, die Menschen hier vor Ort über Tierschutz aufzuklären und nachhaltig etwas an den Lebensbedingungen der Hunde zu verändern. Darum retten wir regelmäßig Hunde von der Straße und aus der Tötungsstation. Aber wir führen auch große Kastrationsaktionen durch, laden Familien, Kinder und Schulklassen ins Tierheim ein und klären an Infoständen auf Veranstaltungen, in Einkaufszentren und bei Stadtfesten auf. Mein Ziel ist es, den Tierschutz hier in Rumänien nachhaltig zu verändern und mein Tierheim stetig zu verbessern, damit es die Hunde, die hier leben guthaben. Mein Tierheim soll ein Ort der Sicherheit und der Liebe für sie sein.
Im Tierheim habe ich auch meinen Ehemann Cristi kennengelernt, als er einen Hund bei mir adoptieren wollte. Er unterstützt mich auf meinem Weg und ist immer für mich da. 2018 habe ich unseren wunderbaren Sohn Cezar zur Welt gebracht. Ich möchte auch für Cezar eine bessere Welt schaffen. Eine Welt in der er gerne aufwächst. Er soll nicht das ganze Leid sehen müssen, dass wir im Moment täglich ertragen. Ich wünsche mir, dass er später sagen kann: Ich bin stolz auf meine Mutter und auf das, was sie alles für die Hunde geschaffen und verändert hat.“
Vermittlung: Team von Hunderettung Europa e.V.
Unser Vermittlungsteam kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf bei der Vermittlung der Hunde. Die Vermittler sind vom ersten Kontakt mit einem Interessenten oder einer Pflegestelle via Facebook oder E-Mail bis zur Ankunft in Deutschland und auch noch danach für die Adoptanten da. Auch wenn ein Hund in Deutschland angekommen ist, stehen sie den Adoptanten weiterhin zur Verfügung, helfen mit Tipps bei der Eingewöhnung und bei Herausforderungen.
Du erreichst das Vermittlungs-Team unter: vermittlung@hunderettungeuropa.de
Büro & Organisation
Unser Büro- und Organisationsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund und ist sehr wichtig für unseren Verein. Das Team beantwortet alle allgemeinen E-Mails, kümmert sich um die Ablage und führt alle Tabellen mit Liebe zum Detail. Außerdem sind sich unsere ehrenamtlichen Helfer in diesem Bereich für die Verwaltung und Betreuung der Mitglieder und die Verwaltung der ehrenamtlichen Helfer zuständig. Sie führen die Bestandsliste mit allen Informationen zu unseren Hunden. Erstellen euch Spendenquittungen. Und sorgen dafür, dass unsere Flyer bei euch Zuhause ankommen.
Unser Büro- und Organisationsteam erreichst du unter info@hunderettungeuropa.de
Patenbetreuung
Dank der Unterstützung von Grund- und Medizinpatenschaften können unsere Hunde im Tierheim täglich versorgt und medizinische Notfälle behandelt werden. Als kleines Dankeschön dafür hält das Patenteam die Paten ganz transparent über ihre Patenhunde auf dem Laufenden. Das Patenteam legt neue Paten an, teilt ihnen Patenhunde zu und versorgt die Paten entweder per E-Mail oder über die Facebook-Patengruppe mit Infos, Bildern und Videos der Fellnasen.
Unser Patenteam erreichst du unter info@hunderettungeuropa.de
Social Media: Facebook, Instagram, Tik Tok & YouTube
Tierschutz ist aus den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Denn über Facebook, Instagram und Co kann man sich sehr gut vernetzen und aufklären. Unser Facebookteam stellt auf unserer Facebookseite täglich unsere Fellnasen vor, berichtet aus dem Tierheimalltag und über Spendenaktionen und Kampagnen. Auf unserem Instagramkanal erfährst du über die Beiträge alle News und bist in den Stories live dabei, wenn wir in Rumänien sind, Hunde in Deutschland ankommen oder wir ehemalige Schützlinge in ihrem neuen Zuhause besuchen. Auf unserem YouTube Kanal stellen wir regelmäßig Videos von unseren Vierbeinern online. Neuerdings sind wir auch auf Tik Tok zu finden.
Vermittlungsportale
Damit unsere Tierheimhunde gesehen werden und möglichst schnell das perfekte Zuhause finden, stellen wir sie auch on Vermittlungsportalen vor.
Webseite & Technik
Jana ist unsere Frau für alle Fälle! Sie kümmert sich um unsere E-Mailpostfächer, unseren gemeinsamen Server und um die technische Umsetzung unserer Webseite. Wenns knifflig wird, kommt Jana zum Einsatz.
Unsere Sabrina ist nicht nur ein Organisationstalent bei großen Veranstaltungen. Sie ist auch für den redaktionellen Bereich unserer Webseite zuständig und gestaltet und optimiert unseren Online-Auftritt. Unterstützt werden Jana und Sabrina vom Webseiten-Team, dass sich darum kümmert, dass unsere Hunde alle auf www.hunderettung-europa.de/hund-adoptieren zu finden sind.
Veranstaltungen und mehr
Einige unserer ehrenamtlichen Unterstützer sind immer für uns da, wenn etwas Besonderes ansteht: Sei es die Renovierung unseres Vereinsheims, unser großes Sommerfest, Backen, Bastel- und Näharbeiten oder etwas ganz anders. Jeder einzelne leistet einen wichtigen Beitrag. Stellvertretend für alle Helfer stellen wir hier ein paar von ihnen vor.
Das Team von Hunderettung Europa e.V.
Wir sind sehr stolz auf unser ehrenamtliches Team, denn ohne all diese Menschen wäre unsere Tierschutzarbeit nicht möglich. Ohne euch hätten wir niemals in so kurzer Zeit schon so viel erreichen können. Unser Ziel ist es, nachhaltig etwas im Tierschutz zu verändern und einen echten Unterschied auszumachen. Das geht nur mit vielen, engagierten, ehrenamtlichen Tierfreunden. Danke für euren unermüdlichen Einsatz und dafür, dass wir und die Vierbeiner immer auf euch zählen können. Gemeinsam verändern wir ihre Welt!
P.S. Willst auch du uns ehrenamtlichen unterstützen?