Tierschutz in Rumänien

Hauptprojekt: Tierheim Braşov (Rumänien)

Hunderettung Europa Tierschützer und VorstandTierschutz in Rumänien: Das Hauptprojekt von Hunderettung Europa e.V. ist die Unterstützung des rumänischen Tierheims in Prejmer (nahe Braşov). Das Tierheim gehört der gelernten Tierarzthelferin Delia Botea und ihrem rumänischen Tierschutzverein Care for Dogs Romania und besteht seit Sommer 2017. Es beherbergt rund 450 Hunde und 100 Katzen, die von der Straße und aus Tötungsstationen gerettet wurden. Gemeinsam mit Delia leistet Hunderettung Europa e.V. Tierschutz in Rumänien. Alle Tierheimhunde sind kastriert, geimpft und gechipt. Im Tierheim leben die Hunde alleine, zu zweit oder zu dritt in ihren Gehegen. Es gibt 15 Mitarbeiter, die das Tierheim täglich reinigen, die Tiere versorgen und sich mit ihnen beschäftigen. Außerdem gibt es etwa ehrenamtliche Gassigänger, die regelmäßig mit den Hunden spazieren gehen. Zum Tierheim gehören auch eine gut eingezäunte Freilaufwiese und die ganz neu gebaute VETO Tierklinik, mit OP-Raum, Quarantäne und Futterlager.

Tierschutz in Brasov

Kampagnen vor Ort: Tierschutz in Rumänien

In der Klinik werden regelmäßige Kastrations-, Impf- und Kennzeichnungsaktionen für Besitzer- und Straßenhunde durchgeführt. Diese Aktionen finden oft in Verbindung mit Bildungseinrichtungen (z.B. Schulen) statt und dienen dazu, die Population der Straßenhunde zu verringern und den Tierschutz in Rumänien zu stärken. Delia lädt zudem Schulklassen, Familien und auch Kinder aus dem Waisenhaus in ihr Tierheim ein, um den Kindern so früh wie möglich das Thema Tierschutz näher zu bringen. Außerdem besucht Delia mit ihrem Team regelmäßig Veranstaltungen, auf denen sie über Tierschutz aufklärt. Für 2020 plant sie die Anschaffung eines Kastrationsmobils, um auf die Dörfer hinaus zu fahren und auch dort Hunde zu kastrieren. Der Tierschutz in Rumänien soll noch weiter ausgebaut werden.

Das Bild zeigt, wie schnell sich Hunde vermehren können, wenn nicht kastriert wird.

Baumaßnahmen: Tierheim in Rumänien

Das Tierheim von Delia wird 2019 weiter ausgebaut. Es entsteht in Zusammenarbeit mit der VETO – Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen ein Open Shelter. Das Open Shelter ist angrenzend an das jetzige Tierheim gebaut. Das Grundstück hierfür ist bereits gekauft und die ersten großen Einzelzwinger sind gebaut. Im Open Shelter soll Platz für etwa 200 weitere Hunde sein. Das Open Shelter ist für sehr ängstliche, traumatisierte oder aggressive Hunde. Es soll eine Art Gnadenhof sein, in dem nichtvermittelbare Hunde in Ruhe und Sicherheit leben. Auch die Unterstützung der Baumaßnahmen im Tierheim soll den regionalen Tierschutz in Rumänien stärken, um das Problem der vielen Straßenhunde direkt anzugehen.

Tierschutzverein Rumänien Hunde

Hund adoptieren aus Rumänien

Dadurch, dass sich die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Gassigänger viel mit den Hunden im Tierheim beschäftigen, können die Charaktereigenschaften der Hunde relativ gut eingeschätzt werden (wobei natürlich trotzdem zu beachten ist, dass die Tierheimsituation anders als die Situation im neuen Zuhause ist). Die Hunde, die zur Vermittlung stehen, werden ausführlich und wahrheitsgemäß beschrieben und auf unseren Kanälen vorgestellt. Die Hunde werden sowohl innerhalb von Rumänien über den rumänischen Verein als auch über Hunderettung Europa e.V. nach Deutschland vermittelt, sowie über einen weiteren deutschen Tierschutzverein, zwei englische Vereine und einen französischen Verein.

Hund Tierheim Rumänien

Ganzheitlicher Tierschutz in Rumänien

Auch wenn die Vermittlung für Hunderettung Europa eine wichtige Rolle spielt, ist es keinesfalls das Ziel des Vereins, so viele Hunde wie möglich nach Deutschland zu vermitteln. Sondern Hunde ganz gezielt zu beschreiben und wirklich nach Möglichkeit nur Hunde nach Deutschland zu vermitteln, die nach höchst möglicher Wahrscheinlichkeit sehr gut im neuen Zuhause zurechtkommen. Außerdem geht die Vermittlung immer einher mit gezielter Unterstützung vom Tierschutz in Rumänien. Denn nur so ist ganzheitlicher Tierschutz möglich und wir schaffen es, langfristig den Teufelskreis zu durchbrechen.

In einer Grafik ist eine Pfote zu sehen, auf der "Nachhaltiger Tierschutz" steht. Die einzelnen Klauen bilden die vier Säulen des nachhaltigen Tierschutzes: retten, vermitteln, kastrieren und aufklären.

Unterstütze die Fellnasen in Not

Mit einem engagierten Team kümmert sich Delia darum, dass die Tierheimhunde, die zum Teil durch die Hölle gegangen sind, nun ein besseres Leben bei ihr haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Hunde Liebe erfahren, immer einen vollen Napf und ein sauberes Gehege haben. Doch dafür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Wir brauchen für unseren Tierschutz in Rumänien ehrenamtliche Hilfe, Patenschaften, Fördermitglieder, Pflegestellen und Adoptanten, die Hunden ein Zuhause für immer schenken.

Darum unsere Bitte an dich: Unterstütze uns beim Tierschutz in Rumänien, erzähle anderen Tierfreunden von Hunderettung Europa e.V. und werde selbst aktiv. Gemeinsam verändern wir das Leben dieser Hunde.

Spende jetzt!

Für den Tierschutz spenden

Kontoinhaber
Hunderettung Europa e.V.

IBAN
DE59 3546 1106 7617 2560 15
BIC
GENODED1NRH

PayPal
spenden@hunderettungeuropa.de

Folge uns auf Social Media!

Spendenkonto

Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59 3546 1106 7617 2560 15
BIC: GENODED1NRH

Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de