Wir leisten nachhaltigen und transparenten Tierschutz in Europa und darüber hinaus. Unsere Mission: Retten, vermitteln, kastrieren und aufklären.
Wir leisten nachhaltigen und transparenten Tierschutz in Europa und darüber hinaus. Unsere Mission: Retten, vermitteln, kastrieren und aufklären.
Nachhaltiger Tierschutz
Hunderettung Europa e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Tierschutzverein mit Sitz in Duisburg. Tierschutz fängt für uns vor der eigenen Haustür an, hört aber an keiner Landesgrenze auf. Darum unterstützen wir Tierschutzprojekte in Rumänien, Bulgarien, Kuba und Griechenland.
Wir wollen etwas verändern – und zwar nachhaltig. Aus diesem Grund rettet und vermittelt unser Tierschutzverein nicht nur Hunde und Katzen, sondern setzt sich ebenso für Kastration und Aufklärung ein. Nur wenn wir vor Ort etwas an den Lebensbedingungen der Straßentiere ändern, kann das Leid langfristig gemindert werden. Unsere Arbeit richtet sich nach den vier Säulen des nachhaltigen Tierschutzes.
Kastrieren für den Tierschutz
Um nachhaltig etwas am Leid der Straßentiere zu ändern, sind Kastrationen unverzichtbar. Denn die Tiere sind meist unkastriert und vermehren sich schnell. Das führt zu rasch wachsenden Populationen, weniger Futter und sich schneller ausbreitenden Krankheiten.
Aus diesem Grund führen wir in Rumänien und Bulgarien jährlich tausende Kastrationen durch. Wir kastrieren dabei auf drei Ebenen.
- Wir kastrieren Straßentiere: Sowohl in Rumänien als auch Bulgarien arbeiten wir mit dem Catch-Neuter-Release-Verfahren. Hierbei werden Straßentiere eingefangen, kastriert und wieder ausgesetzt. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass sie am jeweiligen Ort sicher vor Tierfängern sind und keine medizinische Behandlung brauchen.
- Wir veranstalten Kastrationskampagnen: Die wenigsten Tierhalter:innen in Rumänien und Bulgarien lassen ihre Tiere kastrieren. Sie sehen die Notwendigkeit nicht und können sich meistens auch keine Kastration leisten. Deswegen klären wir die Bevölkerung auf und bieten kostenlose Kastrationen an. Auf einem bulgarischen Bauernhof können das schon mal 30 Katzen am Stück sein, die sich sonst immer weiter vermehren würden. Die Tiere werden in unserer Tierklinik oder bei Tierärzten:innen in der Gegend kastriert.
- Wir kastrieren alle Tierheimhunde: Alle Tierheimhunde ab einem Alter von mindestens sechs Monaten werden in unserer rumänischen Tierheimklinik kastriert. So stellen wir sicher, dass sich die Tiere auch nach ihrer Ankunft in Deutschland nicht vermehren. Auch in Bulgarien kastrieren wir alle Hunde, die durch unsere Tierschützer:innen vor Ort betreut werden.
Unsere langfristigen Ziele
Durch das Schließen von Verträgen mit Stadtteilen und Kommunen sollen keine Straßentiere mehr in Tötungsstationen gebracht werden. Wird ein Straßentier gefunden, wird anstatt der Tötungsstationen unser rumänisches Partnertierheim angerufen. So können wir das Tier behutsam einfangen und in unserem Tierheim in Sicherheit bringen. Mit den Verträgen sorgen wir dafür, dass die Tötungsstationen bald keine Arbeit mehr haben und schließen können.
Durch unsere großflächigen Kastrationskampagnen verhindern wir, dass die Population an Straßentieren immer größer wird. Je mehr Tiere kastriert sind, desto weniger Welpen werden auf der Straße geboren.
Außerdem klären wir die Bevölkerung vor Ort über unser Tierheim auf. So sorgen wir dafür, dass Tiere nicht einfach ausgesetzt, sondern zu uns ins Tierheim gebracht werden. Zudem fördern wir das Bewusstsein über artgerechte Tierhaltung, sodass Tiere in Rumänien ein besseres Leben genießen können.
Der bulgarische Tierschutz steht noch ganz am Anfang. Es werden zwar bereits Tiere nach Deutschland vermittelt, jedoch gibt es wenig Bewusstsein vor Ort über Tierschutzthemen.
Das wollen wir ändern, indem wir große Aufklärungskampagnen vor Ort durchführen. So wollen wir erreichen, dass auch vor Ort Tiere adoptiert werden und ein schönes Zuhause finden.
Außerdem planen wir, genau wie in Rumänien, großflächige Kastrationskampagnen. So wollen wir die Population von Straßentieren eindämmen, damit weniger Tiere in den Tierheimen landen.
In der Nähe von Duisburg soll ein eigenes Tierheim, unsere Auffangstation, entstehen. Dort können wir besonders hilfsbedürftige Tiere aus dem Ausland aufnehmen und gerecht versorgen. Auch schwer vermittelbare Tiere sollen dort eine Chance bekommen, mit Trainer:innen zu arbeiten und so hoffentlich ein Zuhause zu finden.
Außerdem wollen wir ein Schulungszentrum bauen, indem wir über nachhaltigen Tierschutz aufklären. Dort soll es Workshops für andere Tierschutzvereine geben und Aufklärungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Weitere Themen
Spenden für den Tierschutz
Nur durch Spenden können wir etwas bewegen und den Tieren helfen. Du kannst uns einmalig oder monatlich unterstützen, ein paar Euro, einen großen Betrag oder Futter über unsere Wunschliste spenden.
Tierschutz in Rumänien
Hunderettung Europa leistet seit mehreren Jahren nachhaltigen Tierschutz in Rumänien. Mit unserem Partnertierheim kämpfen wir für ein besseres Leben der Straßentiere.
→ Tierschutzarbeit in Rumänien
Du hast noch Fragen?
Dann nutze unser Kontaktformular oder schreibe einfach eine E-Mail an info@hunderettungeuropa.de
Spendenkonto
Hunderettung Europa e.V.
IBAN: DE59354611067617256015
BIC: GENODED1NRH
Paypal: spenden@hunderettungeuropa.de
Folge uns in den sozialen Netzwerken!