Name des Hundes: Amun | |
---|---|
Im Tierheim seit: Juli 2020 | |
Geschlecht: Männlich | |
geschätztes Alter: geb. ca. 2018 | |
geschätzte Schulterhöhe: ca. 61 – 70 cm | |
geschätztes Gewicht: ca. 25 kg | |
Herkunft: Rumänien |
Amun möchte wieder vertrauen können
HERKUNFT
Amun ist einer der Hunde, die wir im Juli 2020 aus der Tötungsstation retten konnten. Wie viele andere dort muss auch er keine leichte Vergangenheit gehabt haben. Wir wissen nicht, ob er von der Straße eingefangen oder von seinen ehemaligen Besitzer:innen ausgesetzt wurde, auf jeden Fall fand sich Amun eines Tages in einem überfüllten Zwinger in der Tötungsstation wieder und wusste nicht, was er getan hatte um dort zu landen.
WESEN
Amun zeigt sich im Tierheim als sehr gut sozialisiert. Bekommt er einen neuen Zwingergenossen, klappt die Zusammenführung von seiner Seite aus problemlos. Doch auch wenn Amun im Tierheim sozialverträglich mit den Hunden ist, kann es immer sein, dass es auch andere Situationen in Deutschland geben kann.
Leider merkt man dem goldenen Rüden seine Vergangenheit an. Was auch immer er erlebt hat, hat das Vertrauen in den Menschen stark erschüttert. So zeigt sich Amun bisher als eher unsicher. Berührungen von Menschen sind nur mit viel Geduld möglich. Bei ihm bekannten Pfleger:innen zeigt er sich mutiger, auf dem Hundespielplatz lässt er sich nach einiger Zeit aber auch von fremden Personen streicheln.
Unsichere Hunde brauchen sehr viel Geduld. Sie dürfen nicht überfordert und bedrängt werden, sondern müssen die nötige Zeit bekommen, die sie brauchen. Zudem brauchen diese Hunde sehr viel Sicherheit – ihre neuen Menschen sollten ihnen auf ruhige und liebevolle Art vermitteln, dass sie die Führung übernehmen und die Entscheidungen treffen können.
Den Adoptant:innen sollte bewusst sein, dass die Hunde im Tierheim teilweise ein anderes Verhalten zeigen als im neuen Zuhause in Deutschland. Sie müssen alles noch einmal neu lernen, denn ihre Welt hat sich von einem Tag auf den anderen Tag verändert. Viele Hunde brauchen erst mal Zeit, um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wenn du dir überlegst, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, solltest du dir im Klaren sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz neben viel Freude und Liebe auch viel Arbeit bedeuten kann.
BESONDERHEITEN
Amun fehlt etwas von seinem rechtem Ohr. Vielen Hunden in Rumänien werden diese abgeschnitten. Bei manchen Hunden wird dies getan, um die Tiere gefährlicher aussehen zu lassen, falls sie z.B. einen Hof bewachen sollen (sog. Kupierung).
ADOPTION
Für unsere schöne Fellnase suchen wir Menschen, die im besten Fall schon Hundeerfahrung mitbringen und die nötige Geduld, um Amun die Zeit zu geben, die er braucht, um in Ruhe in seinem neuen Zuhause ankommen zu können. Wir suchen ein ruhiges Zuhause, in dem Amun (neu) lernen kann, dass er seinen Menschen vertrauen kann und dass das Leben so viel Schönes bieten kann.
Möchtest du Amun zeigen, dass er keine Angst haben muss?
Falls du noch Informationen brauchst oder Fragen hast, schreibe gern eine E-Mail an vermittlung@hunderettungeuropa.de oder nutze das Kontaktformular über den linken Button. Falls du dich schon für unsere Fellnase bewerben magst, schick uns gern eine Selbstauskunft über den rechten Button.
Alle ausreisenden Hunde werden nach positiver Vorkontrolle über unseren deutschen, gemeinnützigen Tierschutzverein geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht mit Heimtierausweis gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Hunde ab 6 Monaten werden kastriert mit Ausnahme von älteren oder kranken Hunden, die eine OP nicht mehr überstehen würden.
Hunde, die älter als ein Jahr sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bevor sie ausreisen.
Viele unserer Hunde suchen noch immer nach einem Paten, der die Grundversorgung sicher stellt und sie auf dem Weg in ein neues Leben begleitet. Hier findest du mehr Infos über Patenschaften.